idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2012 11:30

Brandschutz an Hochschulen im Fokus

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Forschung und Lehre stellen spezielle Anforderungen an die Planung und Durchführung von Brandschutzmaßnahmen an Hochschulen. Zudem müssen besondere Herausforderungen wie Barrierefreiheit, Bestandsschutz und Denkmalpflege Berücksichtigung finden. Um die Themen Brandschutz und Notfallplanung an Hochschulen mit Interessierten zu diskutieren, lädt die HIS Hochschul-Informations-System GmbH in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Unfallkasse Hessen zum Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am 3. und 4. Dezember 2012 nach Frankfurt am Main.

    Zu Beginn steht der vorbeugende Brandschutz im Mittelpunkt: U. a. am Beispiel des IG-Farben-Hochhauses der Goethe-Universität Frankfurt am Main wird die praktische Umsetzung von Brandschutzanforderungen an der Schnittstelle zum Denkmalschutz dargestellt. In weiteren Vorträgen und Beispielen werden die Aspekte der behördlichen Vorgaben und deren Umsetzung sowie das Thema Barrierefreiheit diskutiert.

    Ein weiterer Themenkomplex ist die Erfüllung von Brandschutzbestimmungen in Biostofflaboren und in chemischen Laboren, eingeleitet von einem Experimentalvortrag zum Entstehen von Bränden und Explosionen. Außerdem wird die Umsetzung eines Krisenmanagements erörtert mit Blick auf eine praktikable Notfallplanung in Hörsälen (z. B. bei Amokläufen und Bombendrohungen).

    Zum Abschluss werden Praxisbeispiele zum organisatorischen Brandschutz aus Hochschulen vorgestellt. Dabei werden die Themen Versammlungsstätten, Brandschutzbeauftragte, Nachsorge sowie die Planung und Durchführung von Übungen angesprochen.

    Die Veranstaltung will ein Forum zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung der Akteure bieten, die in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen die Organisation des Brandschutzes und der Notfallplanung gestalten. Diese Tagung wird gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Unfallkasse Hessen durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 249,90 Euro (incl. gesetzl. USt.). Im Internet finden Sie Tagungsprogramm und Anmeldeformular unter http://www.his.de/veranstaltung/seminare_einzeln?nr=863.

    Nähere Auskünfte:
    Urte Ketelhön
    Tel.: 0511 1220-274
    E-Mail: ketelhoen@his.de

    Ingo Holzkamm
    Tel.: 0511 1220-441
    E-Mail: holzkamm@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Katharina Seng
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: seng@his.de


    More information:

    http://www.his.de/pdf/34/Flyer_Arbeitssicherheit_2012.pdf - Tagungsprogramm
    http://www.his.de/pdf/Anmeldung_Forum%20ASI.pdf - Anmeldeformular


    Images

    Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der HIS GmbH am 3./4. Dezember 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der HIS GmbH am 3./4. Dezember 2012 an der Goethe-Univ ...

    None


    Attachment
    attachment icon HIS-Presseinfo 'Brandschutz an Hochschulen im Fokus' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der HIS GmbH am 3./4. Dezember 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).