idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2012 17:39

Bund und Länder starten gemeinsame Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik u. Leseförderun

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK) haben am 18. Oktober 2012 eine gemeinsame Initiative zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung vereinbart.

    „Das sichere Beherrschen der deutschen Sprache ist der Schlüssel zum Bildungserfolg. Mit der gemeinsamen Initiative sorgen wir dafür, dass die bereits bestehenden vielfältigen Maßnahmen der Länder zur sprachlichen Bildung in Deutschland evaluiert und weiterentwickelt werden, damit alle Kinder von Anfang an eine noch bessere individuelle Sprach- und Leseförderung in den Kindertageseinrichtungen und Schulen erhalten“, erklärten die Vertreterinnen und Vertreter von Bund und Ländern am Rande des KMK-Plenums in Hamburg.

    Mit der Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift (BISS)“ wird ein fünfjähriges Forschungs- und Entwicklungsprogramm auf den Weg gebracht, das die sprachliche Bildung von Kindern sowie die in den Ländern eingeführten zahlreichen Angebote zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt. Darüber hinaus unterstützt das Programm die erforderliche Fort- und Weiterqualifizierung der Erzieherinnen und Erzieher sowie der Lehrkräfte in diesem Bereich.

    Im Programm BISS werden Verbünde von Kindertageseinrichtungen bzw. Schulen eng zusammenarbeiten, um ihre Erfahrungen auszutauschen und abgestimmte Maßnahmen der Sprachbildung umzusetzen. Die Arbeit dieser Verbünde wird durch eine wissenschaftliche Begleitung unterstützt.

    Die Initiative basiert auf den Empfehlungen einer vom BMBF in Abstimmung mit dem BMFSFJ und den Ländern in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Expertise und wird im Herbst 2013 in den Kindertageseinrichtungen und Schulen starten.

    Ein erster Schritt zur Umsetzung des Programms wird die in Kürze vorgesehene Bekanntmachung des BMBF zur Förderung des Trägerkonsortiums sein, das die Gesamtkoordination und den wissenschaftlichen Teil des Programms verantworten wird.

    Weiterführende Informationen

    Expertise: www.bmbf.de/pubRD/BISS_Expertise.pdf

    Programmskizze:
    www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_10_18-Initiative_Sprachfoerderung_Programmskizze.pdf

    www.bmbf.de/pubRD/BISS_Programmskizze.pdf

    Für Rückfragen der Medien

    Pressekontakt Kultusministerkonferenz
    Sylvia Schill, Taubenstraße 10, 10117 Berlin, Tel.: 030 - 25 41 84 01 sylvia.schill@kmk.org / www.kmk.org

    Pressekontakt zum Präsidenten der Kultusministerkonferenz
    Peter Albrecht, Pressesprecher der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg,
    Tel. (040) 428 63 -2003, peter.albrecht@bsb.hamburg.de / www.hamburg.de/bsb


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).