idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2012 12:29

Deutschland Ehrengast auf Chinas größter Bildungsmesse

Alexandra Schäfer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD und deutsche Hochschulen werben um akademischen Nachwuchs

    Auf der Bildungsmesse China Education Expo 2012 ist Deutschland Ehrengast. Dieser Sonderstatus geht auf eine Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Deutschen Botschaft in Peking zurück. Anlass sind 40 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen beiden Ländern.

    Cornelia Pieper, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und Dorothea Rüland, Generalsekretärin des DAAD, werden auf Chinas größter Bildungsmesse am 20. und 21. Oktober in Peking anwesend sein, Journalisten bei einer Pressekonferenz als Gesprächspartner zur Verfügung stehen und Vorträge im Rahmen der angegliederten Konferenz zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich Bildung halten.

    Als größtes Entsendeland von Auslandsstudierenden ist China ein wichtiger Kooperationspartner für Deutschland. Das Interesse chinesischer Studierender an deutschen Hochschulen ist groß: Eine Umfrage im letzten Jahr zeigte, dass sich ein Viertel der befragten Messebesucher ein Studium in der Bundesrepublik vorstellen kann. DAAD-Generalsekretärin Dorothea Rüland wird deshalb im Rahmen des begleitenden Konferenzprogramms über universitäre Bildung in Deutschland sowie über die Mobilität deutscher Studierender sprechen.

    Auf der China Education Expo 2012 sind 587 Aussteller aus 37 Ländern vertreten, 66.000 Besucher werden erwartet. Nach der Hauptveranstaltung in Peking wird die Messe in mehreren Provinzhauptstädten Station machen. Der DAAD organisiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Teilnahme von 27 deutschen Universitäten und Fachhochschulen in einem deutschen Hochschulpavillon und bietet so die Möglichkeit, an herausragender Stelle für den Wissenschafts- und Hochschulstandort Deutschland zu werben. Außerdem hat Deutschland als Ehrengast einen eigenen Stand im Eingangsbereich der Pekinger Messe. Er wird von Vertretern des Goethe-Instituts, der Deutschen Zentrale für Tourismus und des DAAD gestaltet, um allgemeine Imagewerbung für Deutschland zu betreiben.

    Kontakt:
    Dorothea Neumann, DAAD, Internationale Hochschulmessen, Marketing-Dienstleistungen für Hochschulen,
    Tel.: 0228 / 882-669, E-Mail: neumann@daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).