Die Ringvorlesung „Literatur und Reise“ der Universität Hildesheim bietet jeden Mittwoch im Wintersemester 2012/13 Einblicke in das Reisemotiv in der Literatur. Sie führt von der Antike über die Neuzeit bis zur Moderne und zeigt, wie Menschen gereist sind oder gerne gereist wären und wie sie darüber geschrieben haben.
Die Ringvorlesung „Literatur und Reise“ der Universität Hildesheim bietet jeden Mittwoch Einblicke in das Reisemotiv in der Literatur. Wie sind Menschen in der Antike, in der Neuzeit und Moderne gereist, wären sie gerne gereist? Wie haben die Reisenden und Nicht-Reisenden darüber geschrieben?
Die Ringvorlesung beginnt am 24. Oktober um 12:00 Uhr mit einer Einführung „Schreiben auf Reisen. Wie Schriftsteller von unterwegs erzählen“. Referent ist Prof. Dr. Hanns-Josef Ortheil vom Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft.
Organisiert wird die Vorlesungsreihe vom Institut für deutsche Sprache und Literatur und dem für Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft.
PROGRAMM DER RINGVORLESUNG LITERATUR UND REISE:
24.10.2012
Einführung / Schreiben auf Reisen. Wie Schriftsteller von unterwegs erzählen
Prof. Dr. Hanns-Josef Ortheil
31.10.2012
Wenn Engel reisen. Das Buch Tobit - eine Legende vom Erwachsenwerden
Privatdozent Dr. Uwe Wolff
07.11.2012
Herders „Journal meiner Reise im Jahre 1769"
Prof. Dr. Stephan Porombka
14.11.2012
Wer geht, sieht viel. Wer langsam geht, sieht mehr. Johann Gottfried Seumes „Spaziergang nach Syrakus"
apl. Prof. Dr. Burkhard Moennighoff
21.11.2012
Jean Jacques und das Vermessungsamt. Balzacs „Theorie des Gehens"
Dr. Guido Graf
28.11.2012
Charlotte Brontës „Jane Eyre": Stationen der Reise einer taubengrauen Heldin
Prof. Dr. Stefani Brusberg-Kiermeier
05.12.2012
Virginia Woolf: The Voyage Out
Prof. Dr. Irene Pieper
12.12.2012
„Ich bin eigentlich nach England gegangen, um deutlich schreiben zu lernen". Lichtenbergs Englandreise
Prof. Dr. Ulrich Joost
19.12.2012
Reisen und Melancholie: W. G. Sebald
Prof. Dr. Toni Tholen
09.01.2013
Amazing Journeys – Reisen, Trips und Bewegung in der Literatur der ´68er
Jennifer Clare
16.01.2013
Bruce Chatwin: Traumpfade
apl. Prof. Dr. Christian Schärf
23.01.2013
Reisen ins jugoslawische Kriegsgebiet: Stanisic, Handke, Zeh
Dr. Wiebke von Bernstorff
30.01.2013
Wenn die Reise zum Wohnort wird – Matsuo Bashōs „Auf schmalen Pfaden ins innerste Hinterland"
Prof. Dr. Rolf Elberfeld
06.02.2013
Lou Andreas-Salomés und Rainer Maria Rilkes Russlandreise (1900)
Dr. Heidi Gidion
Wann & Wo?
Mittwochs, 12:00 Uhr, Audimax der Universität Hildesheim
Hauptcampus, Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim
http://www.uni-hildesheim.de - Universität Hildesheim
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Language / literature, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education, Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).