idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2002 19:46

Wissenschaft verständlich für Laien

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    "Transgene Tiere und Pflanzen - Techniken & Anwendungen, Ethik & Risiken, Rechtliche Grundlagen" / Publikation des Gießener Graduiertenkollegs "Molekulare Veterinärmedizin"

    "Anti-Matsch-Tomaten","Genmais", "Mäuse, die Ohren auf dem Rücken tragen" - Täglich finden sich solche und ähnliche Ausdrücke in den Schlagzeilen der Medien. Das führt nicht selten zur Verunsicherung einer breiten Bevölkerung. Welchen Sinn haben beispielsweise transgene Tiere? Müssen solche Tiere leiden? Was tüfteln die Forscher in ihren Laboren aus? Schaden uns gentechnisch veränderte Lebensmittel? Sind wir als Verbraucher genügend informiert? Wie sieht die Rechtslage aus?

    Unter dem Motto "Wissenschaft verständlich für Laien" möchten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Antworten auf diese und andere Fragen geben. Unter dem Titel "Transgene Tiere und Pflanzen / Techniken & Anwendungen, Ethik & Risiken, Rechtliche Grundlagen" ist ein 108-seitiges Buch im DinA5-Format erschienen. Mit dieser Veröffentlichung sollen vor allem Oberstufenlehrer und Lehrerkollegs sowie Medienvertreter und Fachjournalisten angesprochen werden.

    Die Autoren sind allesamt Mitglieder des an der Justus-Liebig-Universität Gießen angesiedelten Graduiertenkollegs "Molekulare Veterinärmedizin". Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit dem nun vorliegenden Buch haben sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten der schwierigen und wichtigen Aufgabe gestellt, aktuelle Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Beiträge von hochkarätigen Wissenschaftlern aus verschiedenen Bundesforschungsanstalten ergänzen das Heft.

    In fünf Kapiteln widmen sich die Autoren dem aktuellen Thema von Grund auf. Die Gliederung in viele Unterkapitel soll es dem einzelnen Leser ermöglichen sich nach Bedarf und Interesse in die Materie einzuarbeiten. In den einleitenden Kapiteln widmet sich das Buch den Grundlagen zur Herstellung, Zucht und Haltung transgener Tiere. Nach Abhandlung der theoretischen Grundlagen wird dann die Anwendung transgener Tiermodelle anhand der Alzheimer-Forschung dargestellt. Die Xenotransplantation, also die Übertragung tierischer Organe auf den Menschen, und transgene Pflanzen, die eine große Bedeutung für die moderne Lebens- und Futtermittelindustrie haben, sind immer wieder in der öffentlichen Diskussion. Diesen beiden Themengebieten werden eigene Kapitel gewidmet. So wird dem interessierten Laien die Möglichkeit gegeben, sich selbst ein Urteil über die aktuellen Meldungen in der Tagespresse zu machen.

    Das Buch kann zum Preis von 4 Euro zuzüglich Porto beim Graduiertenkolleg "Molekulare Veterinärmedizin" unter der unten angegebenen Adresse bestellt werden. Auf der Homepage des Kollegs finden sie noch weitere Informationen.

    Kontaktadresse:

    Sarah Kocks
    Graduiertenkolleg "Molekulare Veterinärmedizin"
    Frankfurter Str. 94
    35392 Gießen


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/fb18/grad-kolleg/homepage.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).