Am 20. Oktober 2012 fand die feierliche Exmatrikulation von 38 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) im Bayerischen Bahnhof in Leipzig statt.
Im feierlichen Rahmen erhielten 25 Studierende ihre Bachelor - und 13 Studierende ihre Masterurkunde.
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe, Rektor der HfTL, verglich in seiner Festansprache einen Bahnhof als Ausgangspunkt einer Reise mit dem Studium. Bei beiden hat man ein Ziel vor Augen und erreicht dieses direkt oder über den einen oder anderen Umweg. Zum Erreichen dieses Zieles, dem Bachelor- oder Masterabschluss gratulierte der Rektor allen Absolventen der HfTL.
Abschließend wünschte er den Absolventinnen und Absolventen alles Gute im weiteren Lebens- und Berufsweg und forderte sie auf, mit ihrer Hochschule über das Alumninetzwerk der HfTL verbunden zu bleiben.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Jean-Alexander Müller zeichnete der Rektor sechs Absolventen für ihre hervorragenden Studienleistungen, exzellente Bachelor- und Masterarbeiten sowie ihren hervorragenden Einsatz für die Belange der Hochschule aus.
Die Symbolik des Bahnhofs nutzte anschließend auch Friedrich Fuß vom Hochschulbeirat der HfTL für seine Festrede. Über seinen eigenen beruflichen Weg reflektierend kam er zu zahlreichen Tipps für die Absolventen.
- Neugierig bleiben, sich trauen Entscheidungen zu treffen, im richtigen Moment zuzupacken -
In seinen Grußworten dankte Dr. Frank Stummer, Aufsichtsratsvorsitzender der Adyton Systems AG den Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern der HfTL für das Engagement bei der Ausbildung von Ingenieuren. „Wir bauen sehr auf Ihre Hochschule“, ergänzte er und hieß die Absolventen in der Arbeitswelt willkommen.
Stellvertretend für alle Bachelor- und Masterstudenten bedankte sich David Rupprecht, Absolvent des Bachelorstudiengangs Telekommunikationsinformatik bei den Hochschullehrern und Mitarbeitern der HfTL für die Hilfe und Unterstützung beim Wissenserwerb.
Musikalisch wurde die Exmatrikulationsfeier durch Studierende der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (HMT Leipzig) umrahmt.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG.
Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 1000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Feierliche Exmatrikulation
Source: Punctum, Hoyer
Criteria of this press release:
all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).