idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2002 10:50

BMBF fördert "Notebook-Universities" mit 25 Millionen Euro

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Studierende verwirklichen mit mobilen Computern modernes Lernen

    Immer mehr Studierende setzen für ihr Studium auf mobile Computer. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert 22 Notebook-Universities in der Entwicklung neuer didaktischer Konzepte und der Bereitstellung moderner Geräte. Bis zum Jahr 2003 stehen rund 25 Millionen Euro zur Verfügung. Das Ministerium gab am Mittwoch in Berlin die zehn Projekte der zweiten Auswahlrunde bekannt. Die ersten zwölf waren im Mai veröffentlicht worden.

    In den Notebook-Universities sind die Studierenden über ihr Notebook ständig online mit moderner Lehrsoftware und wichtigen Datenbanken verbunden. Sie können dabei ihre individuellen Projekte von jedem Ort aus voranbringen, gemeinsam Gruppenarbeiten koordinieren sowie auf dem Gelände einiger Universitäten kostenlos online im Internet nach Informationen suchen. Das BMBF sichert in den Notebook-Universities allen Studierenden den Zugang zur modernen Lerntechnologie ohne soziale Schranken. Die Förderung ist Teil der "Zukunftsinitiative Hochschule" aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm der Bundesregierung.

    Insgesamt beteiligten sich die deutschen Universitäten mit über 100 Anträgen an der Ausschreibung. Im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Bildung" wurden bereits im Jahr 2000 Demonstrationsprojekte zur Funkvernetzung von Hochschulen aufgebaut und im vergangenen Jahr rund 100 Verbünde zur Entwicklung von Lehr- und Lernsoftware gegründet.

    Weitere Auskünfte zum Programm "Neue Medien in der Bildung", zur Förderinitiative Notebook-University und zu den einzelnen Projekten erteilt:

    Fraunhofer-Gesellschaft
    Schloss Birlinghoven
    53754 Sankt Augustin
    http://www.gmd.de/PT-NMB
    Herr Dr. Hans G. Klaus
    Tel. (0 22 41) 14- 33 10
    E-Mail: hg.klaus@bi.fhg.de

    Liste der neu bekannt gegebenen "Notebook-Universities"

    Universität Düsseldorf: Kontakt:
    Prof. Dr. Jan Knop, Multimediazentrum
    Tel.: 0211 / 81 - 13900

    Universität Hannover Kontakt:
    Prof. Dr. Christian Müller-Schloer, Technische Informatik
    Tel.: 0511 / 762 - 19615

    und
    Medizinische Hochschule Hannover Kontakt:
    Prof. Dr. Christoph Hartung, Biomedizinische Technik,
    Krankenhaustechnik
    Tel.: 0511 / 532 - 3349

    Universität Gesamthochschule Kassel Kontakt:
    Prof. Dr. Friedrich Ortmann, Sozialwesen
    Tel.: 0561 / 804 - 2951

    Hochschule Bremen Kontakt:
    Frau Prof. Dr. phil. Barbara Grüter, Mathematik
    Tel.: 0421 / 5905 - 5486

    Fachhochschule Rosenheim Kontakt:
    Prof. Dr. Alfred Leidig, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen,
    Holztechnik
    Tel.: 08031 / 805 - 110

    Fachhochschule Lippe/Höxter Kontakt:
    Prof. Dr. rer. hort. Wolfgang Harfst, Landschaftsarchitektur
    Tel.: 05271 / 687 - 270

    Universität Stuttgart Kontakt:
    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Peter Göhner, Institut für
    Automatisierungstechnik und Softwaretechnik
    Tel.: 0711 / 685 - 7300

    Technische Universität Berlin Kontakt:
    Prof. Dr. Jörg Steinbach, Fachgebiet Anlagen- und
    Sicherheitstechnik am Institut für Prozess- und Anlagentechnik (IPAT)
    Tel.: 030 / 314 - 26929

    Medizinische Fakultät Charité Kontakt:
    Humboldt-Universität Berlin Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. Trong-Nghia Nguyen-Dobinski,
    Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Campus Charité Mitte
    Tel.: 030 / 450 - 564118

    Universität Flensburg Kontakt:
    Akad. Dir. Udo Mittrowann,
    Zentrum für Informations- und Medientechnologien
    Tel.: 0461 / 3130 - 103


    More information:

    http://www.gmd.de/PT-NMB


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).