idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2012 11:58

Perfekte Landung: Neustädter AeroSpace Center ist neuer MINT-Partner

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Neuer Partner des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ erfüllt den Traum vom Fliegen

    Neustadt am Rübenberge: Das Cockpit öffnet sich, die Startbahn liegt voraus. Nach einer Einführung in die Funktionen der technischen Geräte und ein paar Grundregeln des Fliegens erfolgt die letzte Absprache mit dem Tower. Schubregler nach vorn und schon ist der Flieger in der Luft.

    Wer sich für einen Beruf in der Luftfahrt interessiert, findet nur selten die Gelegenheit sich einen praxisnahen Einblick zu verschaffen. In Neustadt am Rübenberge, in der Nähe von Hannover, ändert sich das gerade: Die Neustädter AeroSpace Center GmbH (NASC) bietet hier die Möglichkeit, in zwei Flugsimulatoren den Arbeitsalltag im Cockpit eines Flugzeugs kennenzulernen oder sich im Towersimulator über Berufe der Flugsicherung zu informieren. „Gerade für Jugendliche in der Phase der Berufsorientierung ist es wichtig, Berufe in der Praxis zu erleben. Bei uns haben sie die einmalige Gelegenheit, die Arbeitsweisen und Anforderungen für Berufe wie Pilotin, Fluglotse oder im Bereich der Flugzeugwartung hautnah kennenzulernen“, so Horst Sobisch, einer der Geschäftsführer der NASC. Dazu hat das Team das Programm „Follow Me“ entwickelt. Es steht Schulen zur Verfügung, die Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Schul-AG Einblicke in diese faszinierende Berufssparte geben wollen. Mit dem „Girls in Aviation“-Konzept wird darauf geachtet, dass sich auch Mädchen explizit durch das Programm angesprochen fühlen und in Zukunft vielleicht mehr junge Frauen den Traum vom Fliegen wahrmachen. Die erste Schul-AG ist bereits gestartet, weitere sollen folgen.

    Auch für Führungskräfte bietet die NASC interessante Trainings an. „Pilotinnen und Piloten müssen extreme Situationen meistern können, deshalb werden sie nach hohen Standards ausgebildet“ erläutert Sobisch. „Indem wir im Flugsimulator Situationen schaffen, die rasche Entscheidungen und Risikobewertungen erfordern, werden Führungseigenschaften klar erkennbar. Damit helfen wir den Teilnehmenden, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und Schritt für Schritt eine neue Kultur im Führungsverhalten zu erlernen, die bereits in der Luftfahrt praktiziert wird.“ Stressmanagement, Konfliktmanagement, Umgang mit Hierarchie und Fehlern, Selbstführung und sichere und zielgerichtete Kommunikation sind Inhalte dieser anspruchsvollen Trainings. Im Rahmen ihrer Paktmitgliedschaft plant die NASC, diese Angebote gezielt für weibliche Nachwuchskräfte anzubieten.

    Über „Komm, mach MINT.“
    „Komm, mach MINT.“ – der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, will das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft verändern. „Komm, mach MINT.“ ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“ und wurde 2008 auf Initiative von Bundesbildungsministerin Annette Schavan mit dem Ziel gestartet, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft zu gewinnen. Bereits über 115 Partner unterstützen aktuell diese Zielsetzung mit vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung junger Frauen. Die Geschäftsstelle von „Komm, mach MINT“ ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt.

    Das Informationsportal www.komm-mach-mint.de bietet einen Überblick über das breite Spektrum von Angeboten zur Gewinnung weiblicher Nachwuchskräfte mit konkreten Tipps, Handlungsempfehlungen und einer bundesweiten Projektlandkarte. Mit bisher 1.000 Projekten ist es gelungen, bis heute insgesamt 436.800 Teilnahmen von Mädchen und jungen Frauen zu erzielen.

    Ansprechpartnerin für die Presse bei „Komm, mach MINT.“:
    Christina Haaf | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
    Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10 | 33602 Bielefeld
    Tel.: +49 521.329821-62
    Mail: haaf@komm-mach-mint.de
    www.komm-mach-mint.de

    Ansprechpartner für die Presse bei der Neustädter Aerospace Center GmbH:
    Horst Sobisch | Geschäftsführer
    Neustädter Aerospace Center GmbH
    Ernst-Abbe-Ring 17a | 31535 Neustadt
    Tel.: +49 151.50656603
    Mail: horst.sobisch@n-asc.de
    www.n-asc.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).