idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2002 10:20

Ärzte und Patienten einig: Qualität der medizinischen Versorgung unbefriedigend

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Neuer Gesundheitsmonitor der Bertelsmann Stiftung befragt regelmäßig Versicherte und Mediziner

    Gütersloh, 11. Juli 2002. Über die Hälfte der in einer gesetzlichen Krankenkasse versicherten Bürger halten die Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland für verbesserungsbe­dürftig. Fast 80 Prozent der Ärzte sind der Ansicht, dass die Güte der Patienten-Behandlung sehr unterschiedlich ist. Zudem sind 54 Prozent der Mediziner davon überzeugt, dass die Qualität der Behandlungen nicht dem neuesten medizinischen Standard entspricht. Dies sind Ergebnisse einer erstmals veröffentlichten repräsentativen Bevölkerungs- und Ärzte-Befragung der Bertelsmann Stiftung. "Qualitätsmängel in der medizinischen Versorgung sind also nicht nur subjektive Ein­drücke von Patienten, sondern werden auch von Ärzten bestätigt", sagt Jan Böcken, Experte für Gesundheitspolitik bei der Bertelsmann Stiftung. "Daher ist es unbedingt notwendig, dass die fachlichen Leistungen von Ärzten vergleichbar und öffentlich gemacht werden."

    Der Gesundheitsmonitor zeigt, dass der Patient von heute ein mündiger Patient sein möchte: 59 Prozent aller Befragten wollen nach Diagnose und Beratung gemeinsam mit ihrem Arzt ent­scheiden, welche Behandlung erfolgen soll. Immerhin 14 Prozent möchten nach einer Beratung durch ihren Hausarzt die Entscheidung alleine treffen können. Die Ärzte sehen dies kritisch: Zwar meinen 77 Prozent der befragten Mediziner, dass der Patient bei wichtigen Entscheidungen das Recht haben sollte, selbst zu bestimmen. Dennoch sind 52 Prozent der Hausärzte davon überzeugt, dass die Beteiligung an Entscheidungen über Behandlungen eine zusätzliche Belas­tung für Patienten ist. "Bisher spielt der Patient als Partner in der Fachdiskussion von Ärzten, Versicherungsvertretern und Wissenschaftlern eine untergeordnete Rolle. Dabei ist er derjenige, der das Gesundheitswesen bezahlt. Daher muss der mündige Patient zum Leitbild werden", sagt Böcken.

    Obwohl Deutschland mit zehn Prozent des Bruttoinlandproduktes im internationalen Vergleich mehr für sein Gesundheitswesen ausgibt als die meisten anderen Länder, ist die medizinische Versorgung nur mittelmäßig. "Trotz der sehr unterschiedlichen Arbeitsbedingungen in den ver­schiedenen Bereichen des Gesundheitswesens haben es die Interessensverbände der Ärzte, die Pharmaindustrie und die Gerätehersteller geschafft, die Versicherten von einem generellen Ressourcenmangel im Gesundheitswesen zu überzeugen", sagt Jan Böcken. Laut Gesundheitsmoni­tor glauben 54 Prozent der Befragten, dass es zuwenig Geld für die medizinische Versorgung gibt. Nur 12 Prozent sind der Ansicht, dass zuviel Geld ausgegeben wird. Bevölkerung und Ärzte schätzen die Finanzierungssituation zudem sehr unterschiedlich ein: 61 Prozent der Bevölkerung, jedoch nur 42 Prozent der Ärzte finden die Krankenkassenbeiträge zu hoch.

    Der Gesundheitsmonitor der Bertelsmann Stiftung befragt repräsentativ zweimal jährlich Versi­cherte und einmal im Jahr Ärzte zu den ihrer Meinung nach wichtigsten Themen bei der Reform des Gesundheitswesens in Deutschland. Durch die regelmäßigen Befragung können erstmals in Deutschland Veränderungen im Gesundheitswesen über einen Zeitverlauf festgemacht werden. Dadurch kann abgeleitet werden, wie auf gesundheitspolitische Debatten oder Reformen reagiert wird. Die ausführliche Studie erscheint im November.

    Rückfragen an: Jan Böcken, Telefon: 0 52 41 / 81-81 462
    Melanie Schnee, Telefon: 0 52 41 / 81-81 524


    More information:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).