6. Jahrestagung der GHUP widmet sich der Innenraum- und Krankenhaushygiene
Wieviel Lüften ist gesund? Welche Auswirkungen haben Lüftungsanlagen auf die Atemwege? Und wie kann die Schadstoffbelastung in Kindertagesstätten gemessen werden? Gesundes Bauen und Wohnen ist ein thematischer Schwerpunkt der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin, die in diesem Jahr vom Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Freiburg ausgerichtet wird. Dessen Direktor Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann eröffnet die zweitägige Tagung mit einem Vortrag über „Umweltmedizin – Facts and Fiction, Hypes and Hopes“ am
Donnerstag, den 22. November 2012, um 10:30 in der
ETAGE, Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg
Ein eigener Workshop befasst sich mit Geruchswirkungen und Befindlichkeitsstörungen durch Schimmelpilze. Außerdem widmen sich die Tagungsteilnehmer zwei Tage lang umweltmedizinischen Themen wie Feinstaub, Lärm und Bioaerosolen.
Im Bereich der Krankenhaushygiene stehen die Infektionsprävention und der Umgang mit multiresistenten Krankheitserregern im Fokus der Tagung. Diese Aspekte sind nicht nur für die praktische Arbeit in Kliniken und Krankenhäusern von zentraler Bedeutung, sondern auch für die medizinische Forschung und belegen die Stellung der Umwelt- und Präventivmedizin zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsbezug.
Im Anhang finden Sie das Programm der Veranstaltung.
Gerne vermitteln wir Gesprächs-/Interviewpartner für Medienbeiträge.
Kontakt:
Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann
Geschäftsführender Direktor
Dr. Julia Hurraß
Leiterin der Abteilung Wohnmedizin
Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 270-82060
volker.mersch-sundermann@uniklinik-freiburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
Energy, Environment / ecology
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).