idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2002 11:01

Erste Juniorprofessoren an der Uni Bremen: Junge Meeresforscher mit internationaler Erfahrung

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Durch die Juniorprofessur soll das Durchschnittsalter der Hochschullehrer deutlich gesenkt werden: junge Wissenschaftler/innen können bereits mit Anfang 30 selbständig Lehre Forschung betreiben. Die Universität Bremen beteiligt sich am entsprechenden Förderprogramm des Bundesforschungsministeriums mit zunächst zehn Juniorprofessuren in verschiedenen Fachbereichen. Weitere 50 Professuren dieser Art sollen bis 2006 folgen.

    Die ersten Juniorprofessuren wurden jetzt außerhalb dieses Förderprogramms im DFG-Forschungszentrum "Ozeanränder" besetzt. Sie wurden wie das Zentrum mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtet. Zwei weitere Juniorprofessuren werden im DFG-Forschungszentrum im Herbst 2002 und Sommer 2003 berufen. Die ersten beiden Juniorprofessuren der Universität Bremen sind:

    · Dr. Rebecca Rendle ist 30 Jahre alt und hat bereits mit 28 Jahren promoviert. Sie studierte an der University of Wales Geowissenschaften mit Abschluß Master of Science und hat in dieser Zeit viele internationale Kontakte geknüpft. Danach hat sie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel promoviert und war am GEOMAR tätig. Seit Dezember 2001 hat Rebecca Rendle am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven gearbeitet. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Zusammenhänge von Sedimententwicklungen im Meer und Klimaschwankungen.
    ·
    · Dr. Jörn Peckmann ist 32 Jahre alt und hat an der Universität Göttingen Geologie und Paläontologie studiert. 1999 schloss er seine Dissertation ab und leitete bis September 2002 das Labor für organische Geochemie dieser Universität. Seit Oktober 2001 war Jörn Peckmann Forschungsstipendiat der DFG am Postgraduate Research Institute for Sedimentology der University of Reading (Großbritannien). Sein Interesse gilt der Bedeutung von Mikro-Organismen für die Kalkbildung an untermeerischen Quellen wie Methangas-Austritten.

    Die beiden Juniorprofessoren werden neben ihrer Forschung Lehraufgaben im Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen wahrnehmen. Für Rückfragen steht Albert Gerdes im Fachbereich zur Verfügung: Tel. 0421/218-7761, Email agerdes@marum.de. Digitale Bildvorlagen sind in der Uni-Pressestelle erhältlich.


    Images

    Die ersten beiden Juniorprofessoren an der Universität Bremen: Die Meeresforscher Dr. Rebecca Rendle und · Dr. Jörn Peckmann
    Die ersten beiden Juniorprofessoren an der Universität Bremen: Die Meeresforscher Dr. Rebecca Rendle ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Geosciences, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Die ersten beiden Juniorprofessoren an der Universität Bremen: Die Meeresforscher Dr. Rebecca Rendle und · Dr. Jörn Peckmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).