idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2002 11:14

Junge Europäer treffen sich im Internet

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Beste Webseiten im Projekt "Young People's Daily Life" prämiert

    Köln, 12. Juli 2002: Bildung kann aufregend sein! Jugendliche aus Estland, Spanien, Italien, Köln, Bonn und Dresden sahen mit Spannung der Preisverleihung im Internetprojekt "Young People's Daily Life" entgegen. Heute wurde die Entscheidung bekannt gegeben: Gewinner sind die GHS Gereonswall aus Köln und das Casal D¢Associacions Juvenils de Barcelona.

    Drei Monate lang arbeiteten sie gemeinsam mit ihren Lehrern und Betreuern an ihren Webseiten. Ihre Erfahrungen tauschten sie dabei untereinander aus. Das Thema der Webseiten war für alle gleich: "Mein Alltag in Wort und Bild". Und das zweisprachig. Prämiert wurden nicht nur die Internetkenntnisse der Jugendlichen. Punkte gab es auch für die Zusammenarbeit mit den anderen Gruppen, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit beim Lösen der Projektaufgaben.

    "Bildung muss sich dem Wandel der Zeit anpassen. Heute müssen Jugendliche auf völlig andere Weise motiviert werden, als es noch zu meiner Zeit geschah. Die Verbindung von Internet, Wettbewerb und internationalen Kontakten spricht die Heranwachsenden an und erweitert wie im Spiel ihren Horizont." Der Projektleiter Dr. Roland Pleger reagierte auf die bedenklichen Ergebnisse der PISA-Studie und regte beim DLR das Projekt an. Er freut sich über den Eifer der sechs europäischen Jugendgruppen, die über ihre Erfahrungswelten vom Kinder-, Jugendheim über Schule und Jugendzentrum bis hin zum Tanz- und Kulturverein berichten. "Leider ist das Projekt nur bescheiden finanziell ausgestattet. Jede Gruppe erhielt von uns eine Digitalkamera, alles andere entstand in Eigeninitiative. Die Verlängerung oder Ausweitung des Projektes auf 70 Partnergruppen hängt von den weiteren Finanzierungsmöglichkeiten ab."

    Weitere Informationen: http://daily-life.dlr.de

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Dr. Roland Pleger
    Projektträger Informationstechnik/ Sonderaufgaben
    Linder Höhe, 51170 Köln
    Phone: +49-2203-601.3432 FAX: +49-2203-601.3055
    Roland.Pleger@dlr.de http://www.dlr.de/IT-NCP/


    More information:

    http://daily-life.dlr.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).