idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2002 11:25

11. Kunststoff und Recycling Kolloquium

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und die FKuR - Forschung und Engineering GmbH führen am 12. und 13. September 2002 das 11. Kunststoff und Recycling Kolloquium in Krefeld durch.

    Neben dem neuen deutschen Altfahrzeuggesetz werden die derzeit diskutierte europäische Elektronikschrottrichtlinie sowie die Novelle der Verpackungsrichtlinie der EU im Vordergrund des politischen und ökonomischen Teils der Veranstaltung stehen. Anders als in den vorangegangenen Jahren, werden die jeweiligen Themenkomplexe in eigenen Blöcken umfassend behandelt.

    Des Weiteren werden aktuelle Lösungsansätze für das Recycling und die Verwertung von Kunststoffteilen, den Einsatz von Recyclaten und alternativen Werkstoffen sowie technische Innovationen im Bereich Aufbereitung und Compoundierung im technischen Teil von Fachleuten präsentiert und diskutiert.

    Im einzelnen werden folgende Themenblöcke behandelt:

    o Novellierung der Verpackungsrichtlinie: Fortschritt oder Rückschritt?
    o Konsequenzen und Chancen der EU-Altautoverordnung für die Hersteller, Zulieferer und Recycler
    o Die neue Elektronikschrottverordnung in Theorie und Praxis
    o Neue Techniken in der Aufbereitung und Compoundierung
    o Innovative Anlagen- und Verfahrenstechnik - Neues in Kürze

    Abgeschlossen wird der erste Tag des Kolloquiums traditionsgemäß mit einer Podiumsdiskussion. Zum Thema "Quotenregelung im Kunststoffrecycling: Ökoalibi oder Steuerungsmittel" werden Pro und Kontra von Vertretern aus Politik und Industrie diskutiert.

    Ergänzend werden in der fachbegleitenden Ausstellung Technik und Informationen rund ums Kunststoffrecycling gezeigt. Es werden außerdem Beispiele für hervorragende Produkte im Hinblick auf ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit präsentiert.

    Nähere Informationen erhalten Sie unter
    http//www.plasticker.de oder bei Fraunhofer UMSICHT.

    Kontakt:
    Fraunhofer UMSICHT
    Frau Dipl.-Ing. Carmen Michels
    Osterfelder Str. 3
    46047 Oberhausen
    Telefon: 02 08/85 98-12 65
    Telefax: 02 08/85 98-12 68
    E-Mail: carmen.michels@umsicht.fhg.de


    More information:

    http://www.plasticker.de
    http://www.umsicht.fhg.de/veranstaltungen/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).