idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/1998 00:00

Chronische Folgeerkrankunken und vorzeitige Sterblichkeit bei Rauchern

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Chronische Folgeerkrankungen und vorzeitige Sterblichkeit bei Rauchern
    Forschungspreis »Rauchfrei leben« für Ulmer Epidemiologen

    »Rauchfrei leben« heißt ein Forschungspreis, der von der Firma Pharmacia & Upjohn GmbH, Erlangen, gestiftet worden und mit DM 15.000.-- dotiert ist. »Rauchfrei« steht für den Verzicht auf das Rauchen von Tabak. Anläßlich der 1. Deutschen Nikotin-Konferenz in Erfurt wurde dieser Preis am 16. Mai 1998 durch den Ärztlichen Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit e.V. an Dr. Dietrich Rothenbacher, MPH, Mitarbeiter in der von Prof. Dr. Hermann Brenner, MPH, geleiteten Abteilung Epidemiologie der Universität Ulm, und an Prof. Dr. Hans-Anton Lehr vom Institut für Pathologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz verliehen.

    In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmedizinischen Dienst der Württembergischen Bauberufsgenossenschaft und dem Institut für Arbeits- und Sozialmedizin (ehem. Leiter Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Theodor M. Fliedner) der Universität Ulm sind Rothenbacher und Mitarbeiter der Frage nachgegangen, welche Konsequenzen sich aus dem Rauchen und der damit verbundenen Gesundheitsgefährdung in Hinsicht auf chronische Folgeerkrankungen und vorzeitige Sterblichkeit ergeben. Einer näheren Analyse unterzogen wurde ferner der Zusammenhang des Rauchens mit sozialrelevanten Endpunkten wie der gesundheitsbedingten Frühberentung. Schließlich sind durch die Untersuchungen zugleich soziale und ökonomische Belastungen transparent geworden, die der Versichertengemeinschaft durch die Behandlung der assoziierten Morbidität bzw. durch den Eintritt der gesundheitsbedingten Frühberentung entstehen. Durchgeführt wurde diese große epidemiologische Studie im Baugewerbe. Das Baugewerbe hat eine deutlich höhere Raucherprävalenz als der altersentsprechende Bevölkerungsdurchschnitt.

    Im einzelnen konnten Rothenbacher und Mitarbeiter einen signifikanten Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenfunktionseinschränkungen bzw. Lungenerkrankungen statistisch nachweisen. Danach haben Raucher verglichen mit Nichtrauchern ein viereinhalbfach höheres Risiko, eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung zu bekommen. Sehr deutlich drücken sich die gesundheitlichen Konsequenzen auch in der Frühberentungsstatistik aus: jede sechste Frühberentung im Baugewerbe ist den Erhebungen zufolge auf das Rauchen zurückzuführen. Raucher sind wesentlich häufiger von Frühberentung betroffen als Nichtraucher. Was die Gesamtsterblichkeit betrifft, so liegt die Mortalitätsziffer für Raucher um den Faktor 2,5 über derjenigen von Nichtrauchern. Statistisch war jeder dritte Sterbefall in dem untersuchten Kollektiv dem Rauchen zuzuschreiben.

    Die gesundheitlichen und Sterblichkeitsfolgen des Rauchens sind bekannt. Durch die von Rothenbacher durchgeführten Arbeiten konnten sie mit Zahlen aus der Bundesrepublik Deutschland weiter untermauert werden. Bisher weniger gezielt untersuchte Begleiterscheinungen wie zum Beispiel diejenige der gesundheitsbedingten Frühberentung wurden hier erstmalig analysiert und mit Zahlenmaterial unterlegt. Insgesamt liefern die Studien wichtige wissenschaftliche Argumente zur Verstärkung der Bemühungen um eine Reduktion des Nikotinkonsums.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).