idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2012 10:43

„Forschung für Nachhaltigkeit“: Tag der Forschung 2012 am Dienstag, 20. November, an der h_da

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Unter dem Motto „Forschung für Nachhaltigkeit“ veranstaltet die Hochschule Darmstadt (h_da) am Dienstag, 20. November, von 14 Uhr bis 18 Uhr den „Tag der Forschung 2012“ auf dem Campus Darmstadt. Seit 2002 gibt die h_da der interessierten Öffentlichkeit, Wirtschaftsvertretern sowie Forschern aus anderen Wissenschaftseinrichtungen in diesem Rahmen Einblicke in ihr aktuelles Forschungsspektrum. In diesem Jahr werden neben einem Vortragsprogramm und zahlreichen Laborführungen Ergebnisse nachhaltiger Forschung präsentiert, darunter auch mehrere Elektrofahrzeuge.

    Vortragsprogramm
    Um 14 Uhr eröffnen Prof. Dr. Bernd Steffensen, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung der h_da, und Prof. Dr. Thomas Döring, Leiter des Zentrums für Forschung und Entwicklung (ZfE) der h_da, den Tag der Forschung 2012. Im direkten Anschluss referieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Thema Nachhaltigkeit in der Forschung. So berichtet unter anderem Prof. Dr. Nicole Saenger vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Darmstadt von nachhaltiger Energiegewinnung durch Wasserkraft. Das ausführliche Vortragsprogramm ist anbei sowie online nachvollziehbar unter www.zfe.h-da.de. Das Vortragsprogramm endet um 16 Uhr.

    Ort: Hochschule Darmstadt, Schöfferstraße 2 (Maschinenbau, Gebäude C 12, Raum 110, 1. OG).

    Geführte Laborbesichtigungen
    Von 16.15 Uhr bis 18 Uhr werden in ausgewählten Forschungslaboren der Hochschule Darmstadt geführte Besichtigungen angeboten.

    In der Wasserbauhalle des Fachbereichs Bauingenieurwesen (Schöfferstraße 1, Gebäude B 12) können Interessierte unter anderem einen Blick in die dortigen Forschungsbecken werfen. Die Auswertung der darin erzeugten Strömungen und Fließgeschwindigkeiten soll dazu beitragen, Wasserkraftwerke effizienter zu machen.

    Zwei Labore öffnet der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. In der Modellfabrik Automatisierungstechnik (Birkenweg 10, Gebäude D 11, Raum 0.75, EG) wird der industrielle Automatisierungsprozess in einer Fabrik originalgetreu nachgebildet: vom Wareneingang im Hochregallager bis zur Endkontrolle mittels optischer und elektrischer Prüfung. In der Schöfferstraße 8b kann die Hochspannungshalle besichtigt werden.

    Eine Boeing 747-Fluggasturbine kann in der Triebwerkshalle des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik (direkt neben Gebäude C 14, Schöfferstraße 2) besichtigt werden. Forscher der Hochschule Darmstadt entwickeln hier in Kooperation mit Lufthansa Technik ein Reinigungsverfahren, das helfen soll, Kraftstoff einzusparen.

    Projekte und Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung
    In der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher weitere Projekte und Ergebnisse aktueller h_da-Forschungs- und Entwicklungsleistung entdecken. Daneben zeigt das FaSTDa-Team der Hochschule Darmstadt seinen ersten Elektrorennwagen „E 12“. Zu sehen ist außerdem das am Fachbereich Gestaltung entwickelte Elektrofahrzeug „eMove“, eine Art Elektro-Scooter, der sowohl für den Einsatz in der Industrie als auch in der Freizeit konzipiert wurde. Weitere aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Hochschule Darmstadt sind im Rahmen einer Posterpräsentation zu sehen.

    Ort: Hochschule Darmstadt, Schöfferstraße 2 (Maschinenbau, Gebäude C 12, 1. OG sowie vor dem Gebäude).


    More information:

    http://www.zfe.h-da.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm Tag der Forschung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).