idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2012 11:50

Religiöse Konflikte in der vormodernen Stadt - Internationale Jahrestagung des Forums Mittelalter

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Zum neunten Mal in Folge lädt das Forum Mittelalter der Universität Regensburg Städteforscherinnen und -forscher aus dem In- und Ausland zu seiner Jahrestagung in die Donaustadt ein. Vom 22. bis zum 24. November 2012 heißt das Thema diesmal „Pluralität – Konkurrenz – Konflikt. Religiöse Spannungen im städtischen Raum der Vormoderne“. In interdisziplinärer Breite wird das Thema aus den Blickwinkeln von Geschichte, Judaistik, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte und Philosophie beleuchtet.

    Der Auftakt der Jahrestagung sowie ein öffentlicher Abendvortrag finden am 22. November ab 19.00 Uhr im Runtingersaal der Stadt Regensburg (Keplerstraße 1, 93047 Regensburg) statt. Am 23. und 24. November schließen sich Vorträge im Großen Sitzungssaal des Alten Finanzamts in Regensburg (Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg) an.

    Größere Städte bieten nicht nur ein hohes Maß an Freiheit und Pluralität; sie verlangen auch striktere Mechanismen sozialer Disziplinierung. Dies trifft auf die Akteure, Felder und Formen religiöser Kommunikation in besonderem Maße zu. So waren Städte seit der Antike Zentren religiösen Geschehens, Schauplätze blutiger Religionskonflikte und „Laboratorien“ der Konfliktbewältigung. Mit einem umfassenden Blick auf die Stadt von der Antike bis in die Frühe Neuzeit ist die Regensburger Tagung dabei ein wichtiges Diskussionsforum für den im März 2012 an der Universität Regensburg eingerichteten Themenverbund „Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne“ (http://forum-mittelalter.de/cms/front_content.php?idcat=30). Die Mitglieder des Themenverbundes präsentieren während der Jahrestagung ihre Forschungsarbeit vor einem internationalen Publikum.

    Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Geschichte christlich-jüdischer Konflikte. Im Rahmen ihres öffentlichen Abendvortrags wird Prof. Dr. Ursula Ragacs vom Institut für Judaistik der Universität Wien dieses Thema anhand der Disputation von Barcelona im Jahre 1263 darstellen. Weitere Beiträge nehmen das Thema in den beiden folgenden Veranstaltungstagen aus dem Blick von Geschichte und Kunstgeschichte auf. So stellt die Historikern Dr. Anna Sapir Abulafia vom Lucy Cavendish College der renommierten University of Cambridge ihre Forschungen zur Relevanz jüdischer-christlicher Beziehungen für die mittelalterliche Stadtgeschichte vor. Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg setzt sich mit den Regensburger Sakralbauten und ihrer Polemik gegen Juden auseinander, die am Regensburger Dom im Relief der sogenannten „Judensau“ auf besonders drastische und herabwürdigende Weise zu Tage tritt.

    Die Jahrestagung wird von der Regensburger Universitätsstiftung Hans Vielberth und dem Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg unterstützt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen; der Eintritt ist an allen Veranstaltungstagen frei.

    Weiterführende Informationen und das Programm zur Tagung unter:
    www.forum-mittelalter.de

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Dr. Susanne Ehrich
    Universität Regensburg
    Institut für Geschichte
    Koordinatorin Forum Mittelalter
    Tel.: 0941 943-3597
    Susanne.Ehrich@geschichte.uni-regensburg.de


    Images

    Drastisch und herabwürdigend: Die sogenannte„Judensau“ am Dom St. Peter zu Regensburg, Südseite außen, Strebepfeiler zwischen dem 2.  und 3. Joch, um 1330.
    Drastisch und herabwürdigend: Die sogenannte„Judensau“ am Dom St. Peter zu Regensburg, Südseite auße ...
    Source: Foto: Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, History / archaeology, Religion
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Drastisch und herabwürdigend: Die sogenannte„Judensau“ am Dom St. Peter zu Regensburg, Südseite außen, Strebepfeiler zwischen dem 2. und 3. Joch, um 1330.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).