idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2012 09:59

Einladung zur Pressereise: Römische Feldgeschütze am Harzhorn

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Am 23. November 2012 treffen sich Historiker und Archäologen zur Erprobung römischer Feldgeschütze an historischer Stätte.

    Das römische Schlachtfeld bei Kalefeld im Landkreis Northeim ist ein archäologischer Fundplatz. Die Fundstücke deuten auf ein Gefecht zwischen Römern und Germanen in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. hin, weshalb der Schauplatz auch als Schlachtfeld am Harzhorn bezeichnet wird. Dort wurden unter anderem zahlreiche Bolzen entdeckt, die auf einen massiven Beschuss des Hauptkammes des Vogelsberges schließen lassen. Diese Funde gaben den Impuls, römische Feldgeschütze zu rekonstruieren und zu erproben.

    Am 23. November 2012 treffen sich dort auf Einladung der Varus-Gesellschaft Althistoriker der Helmut-Schmidt-Universität, der Universitäten Osnabrück und Trier sowie Angehörige des Gymnasiums Ising, um Rekonstruktionen sogenannter Torsionsgeschütze am Originalschauplatz zu erproben.

    Zu dieser „Zeitreise“ laden wir Medienvertreter herzlich ein.

    Ablauf
    7:45 Uhr: Eintreffen auf dem HSU-Campus, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
    8:00 Uhr: Abfahrt mit Kleinbus nach Kalefeld
    11:00 Uhr: Vorführung der Geschütze auf dem antiken Schlachtfeld Harzhorn
    12:30 Uhr: Pressegespräch mit Prof. Dr. Burkhard Meißner (HSU Hamburg), Prof. Dr. Günther Moosbauer (Uni Osnabrück), Prof. Dr. Christoph Schäfer (Uni Trier) und Kreisarchäologin Dr. Petra Lönne (Landkreis Northeim); Ort: Gasthaus A. Zwickert, Oldenroder Str. 15, 37589 Oldenrode
    dabei: Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss
    anschl.: Rückfahrt nach Hamburg

    Wir bitten um Anmeldung auf beiliegendem Formular bis 21.11.2012. Wegen der begrenzten Transportkapazität müssen wir uns vorbehalten, ggf. die Plätze nach dem Eingang der Anmeldung zu vergeben.

    Weitere Informationen:
    Pressestelle, David Zeidler, Tel. 040 6541-3851,
    E-Mail: pressestelle@hsu-hh.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Anmeldeformular für Journalisten

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).