idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2002 11:00

Deutsch-polnisches Engagement wird geehrt

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Prof. Dr. Dr. Ulrich Zwiener erhält Medaille der Universität Wroclaw

    Jena (15.07.02) Für seine großen Verdienste um die polnisch-deutsche Ännäherung wird Prof. Dr. Dr. Ulrich Zwiener mit der Silbernen Medaille der Universität Wroclaw ausgezeichnet. Dem Pathophysiologen von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Begründer des Collegium Europaeum Jenense (CEJ) wird die Medaille in Wroclaw während der feierlichen Semestereröffnung am 4. Oktober überreicht, teilte jetzt die polnische Universität mit.

    Die Ehrung würdigt den Wissenschaftler und den Humanisten Ulrich Zwiener. "Er initiierte eine Reihe von Aktivitäten für die Präsentation der polnischen Wissenschaft und Kultur in Deutschland", begründet Prof. Dr. Karol Bal. Darüber hinaus, so der Direktor des Instituts für Philosophie der Uni Wroclaw weiter, hat Ulrich Zwiener hervorragenden Vertretern der polnischen Wissenschaft und Kultur wie Tadeusz Mazowiecki, Andrej Szczypiorski und Karl Dedecius ein Plenum geboten für wissenschaftliche und zwischenmenschliche Kontakte. Zwiener veröffentlichte eigene Texte zu den deutsch-polnischen Beziehungen, regte mehrere Bücher über polnische Themen und mit Beiträgen polnischer Intellektueller an, heißt es in der Begründung weiter. Nicht zuletzt ermöglichte er deutsch-polnische Begegnungen von Wissenschaftlern und Studierenden.

    "Hervorzuheben ist besonders seine offene Haltung, seine Herzlichkeit gegenüber den Polen, seine tiefe Überzeugung von der Notwendigkeit der Vertiefung von Beziehungen zwischen Polen und Deutschen", unterstreicht Prof. Bal. "Die Verleihung der Medaille der Universität Wroclaw soll wenigstens teilweise die Verdienste von Prof. Zwiener vergüten und die Fortsetzung seiner Aktivitäten bekräftigen", wünscht sich der polnische Philosoph.

    "Die Auszeichnung würdigt wohl die Arbeit des Collegium Europaeum Jenense insgesamt", betont Prof. Zwiener" viele aktive Mitglieder haben dies bewirkt. Für die Anerkennung dieser Bemühungen bin ich sehr dankbar, zeigt sie doch, dass die Arbeit des CEJ im Ausland eine große Resonanz erfährt", so Zwiener weiter. "Das ist zugleich Chance und Verpflichtung für die Lösung der noch ausstehenden Probleme bei der Entwicklung einer breiten Partnerschaft", unterstreicht der CEJ-Vorsitzende.


    More information:

    http://www.cejweb.org/


    Images

    Der Jenaer Pathophysiologe und CEJ-Gründer Ulrich Zwiener wird von der polnischen Universität Wroclaw ausgezeichnet. (Foto: Uni Jena)
    Der Jenaer Pathophysiologe und CEJ-Gründer Ulrich Zwiener wird von der polnischen Universität Wrocla ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Der Jenaer Pathophysiologe und CEJ-Gründer Ulrich Zwiener wird von der polnischen Universität Wroclaw ausgezeichnet. (Foto: Uni Jena)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).