idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2002 12:45

Chinesisch-deutscher Doppelmaster

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Am 26. Juli 2002 werden 11 Studenten des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs (CDHK) erstmals in der Geschichte nicht nur ihren Masterabschluss der Schanghaier Tongji-Universität, sondern zugleich einen Mastergrad der TU München für das Fach ?Electrical Engineering? erwerben. Aus diesem Anlass findet an der TU München mit Vertretern der Tongji- Universität, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft eine Abschlußfeier im Großen Senatssaal der TU München statt.
    Zur gleichen Zeit bekommen 10 weitere Studenten des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs Abschlussurkunden; sie haben während eines siebenmonatigen Aufenthalts mit Hilfe von TUM- vermittelten Industriestipendien ihre Masterarbeiten durchgeführt und werden den Tongji-Master erhalten.
    Das CDHK wurde 1998 in Schanghai als ein Kooperationsprojekt des DAAD und der Tongji-Universität in Schanghai gegründet. In dreijährigen Magisterstudiengängen erhalten chinesische Studenten mit Bachelorabschluss dort in den Fächern Elektrotechnik, Maschinenwesen und Wirtschaftswissenschaften eine deutschlandbezogene Ausbildung. Nicht nur Deutschunterricht, auch Blockvorlesungen deutscher Professoren, Praktika- und Studienaufenthalte in Deutschland und ein an deutschen Mustern orientiertes Curriculum geben dem Studium am CDHK die besondere Note. Ziel ist die Ausbildung hochqualifizierter Nachwuchskräfte für die chinesisch-deutsche Wirtschaft.
    Die TU München hat den Aufbau der Abteilung Elektrotechnik am CDHK mit den beiden Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Informationstechnik von Anfang an begleitet, insbesondere durch die Arbeit des für die Elektrotechnik zuständigen Fachkoordinators Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Elmar Schrüfer. Mit großem Engagement hat er zusammen mit den Fachkollegen in Schanghai an der Angleichung der Studienpläne zwischen CDHK und TU München gearbeitet. Um die Einführung des Doppelabschlusses und den Aufenthalt der Studenten zu unterstützen, hat der DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amtes für den ersten Jahrgang der Doppelmasterstudenten Stipendien bereitgestellt.
    Die Abschlußfeier am 26. Juli wird nicht nur Rückblicke auf die Ausbildung am CDHK bieten. Für die Ausbildung zukünftiger Studenten stellt das Unternehmen Infineon Technologies einen Stiftungslehrstuhl bereit, dessen Vertrag während der Abschlußfeier unterzeichnet werden wird. Dies ist dann, neben den beiden Stiftungslehrstühlen von Siemens und denen von Robert Bosch und Rohde & Schwarz der fünfte Stiftungslehrstuhl für die Abteilung Elektrotechnik.


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).