idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2012 08:15

Zukunft der Produktion in Europa – Manufuture High Level Group tagt bei Festo

Julia Duwe Technical Corporate Communication
Festo AG & Co. KG

    Globalisierung, demografischer Wandel, knapper werdende Ressourcen, ein rascher Technologiewandel – die Zukunft und Herausforderungen der Herstellungs- und Fertigungsindustrie in Europa standen im Fokus des 19. Treffens der Manufuture High Level Group am 16. November 2012 bei der Festo AG in Esslingen.

    Ziel der Tagung war es, neue Perspektiven für die Produktionsforschung in Europa zu definieren, um die notwendigen Veränderungen in der europäischen Produktionswelt voranzutreiben. Für die Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft standen dabei gemeinsame Forschungsaktivitäten im Fokus sowie die Mitgestaltung des Rahmenprogramms der Europäischen Kommission "Horizon 2020", das Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Europa fördert.

    Manufuture ist eine europäische Technologieplattform, die die Europäische Kommission strategisch bei der Formulierung und Ausrichtung von Forschungsthemen im Bereich Produktionstechnik aus Industriesicht berät. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, die Produktionstechnik in Europa zu stärken und als Triebkraft des Wohlstands zu fördern und zu sichern. Aufgabe der Plattform ist es, basierend auf Forschung und Innovation eine Strategie zu entwickeln, die die notwendigen Veränderungen in der europäischen Produktionslandschaft in einer wissensbasierten Wirtschaft systematisch vorantreibt und gestaltet.

    Die High Level Group ist ein Gremium von Vertretern aus Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Produktion und das höchste Entscheidungsgremium der Manufuture Plattform. Hier werden strategische Entscheidungsvorlagen entwickelt, um zum Beispiel Forschungsthemen für europäische Forschungsprojekte zu priorisieren und Anliegen von Wissenschaft und produzierenden Unternehmen auf der europäischen Ebene wirksam voranzutreiben.

    "Mit unseren Partnern gemeinsam für die Produktion der Zukunft in Europa zu forschen, hilft uns, bereits heute langfristig tragfähige Lösungen zu entwickeln. Es geht darum, die Spitzenposition Europas im Maschinenbau und der Produktionstechnik zu erhalten und weiter zu stärken", sagte Prof. Dr. Peter Post, Leiter Forschung und Programmstrategie bei Festo und Sprecher von Manufuture Deutschland. Als Produzent von Automatisierungstechnik ist Festo Mitglied in der High Level Group – dies sowohl um zukünftige Entwicklungen bei seinen Kunden antizipieren zu können, aber auch um selbst als produzierendes Unternehmen den aktuellen Stand der Forschung mitzugestalten.

    Produktion bei Festo
    Festo plant den Ausbau seiner Produktion am Standort Esslingen. Während das Headquarter in Berkheim zum Entwicklungsstandort für Spitzentechnologien ausgebaut wird, soll am Standort in Scharnhausen ein hochmoderner mit optimaler Fertigungstechnik ausgestatteter Standort des Unternehmens entstehen. "Auf den zukünftig geplanten Flächen entstehen neue Produktions- und Arbeitswelten. Aber auch zusätzliche Laborarbeitsplätze und mehr Raum für die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen bei High-Tech-Clustern und Forschungskooperationen werden damit realisierbar", erläuterte Dr. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender der Festo AG.

    Festo im Überblick
    Festo ist weltweit führend in der Automatisierungstechnik sowie in der technischen Aus- und Weiterbildung. Pneumatische und elektrische Antriebstechnik von Festo steht dabei für Qualität und Innovation in der Industrie- und Prozessautomatisierung – vom Einzelprodukt bis zur einbaufertigen Lösung. Weltweit arbeiten 15.500 Mitarbeiter in 59 Landesgesellschaften.


    More information:

    http://www.festo.com/forschung - Informationen zur Forschung bei Festo
    http://www.festo.com/presse - Vollständiger Artikel mit Bildmaterial


    Images

    Produktion der Zukunft
    Produktion der Zukunft

    None

    Dr. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender der Festo AG begrüßt die Manufuture High Level Group bei Festo, 16.11.2012
    Dr. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender der Festo AG begrüßt die Manufuture High Level Group bei Fe ...

    None


    Attachment
    attachment icon Presseinformation als PDF

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Produktion der Zukunft


    For download

    x

    Dr. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender der Festo AG begrüßt die Manufuture High Level Group bei Festo, 16.11.2012


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).