idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2002 16:02

Faszination Biologie - Kolloquium an der Universität Kaiserslautern

Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Was eigentlich ist Biologie? Unter Biologie versteht man die Lehre des Lebens. Also alles was uns täglich auf der Straße begegnet; ob Katzen und Hunde, Pflanzen und Bäume oder Menschen. Aber es gibt noch viel mehr, das genauso zur Biologie zählt, uns vielleicht gar nicht bewusst ist und doch ist es ein Teil von uns und unserer Umwelt. Biotechnologie zum Beispiel. Das Wort hat jeder schon mal gehört, aber wissen wir denn wirklich was dahintersteckt? Die Medien berichten oft darüber, aber womit beschäftigt sich die Biotechnologie oder die Gentechnik? Alles nur mutierte Tomaten?Ganz und gar nicht. Was also machen die ganzen Professoren in ihren geheimen Kämmerchen? Forschung zum Wohle der Menschheit?
    Ja, auch wenn das auf den ersten Blick nicht immer so eindeutig zu sein scheint. Heutzutage muss man oft Umwege gehen, um an sein Ziel zu kommen. Und so gibt es viele Fragen, wie funktioniert z.B. das Bewusstsein, zu beantworten bevor wir eine Heilung gegen Krankheiten finden oder verstehen können.Aber die Biologie beschäftigt sich nicht nur mit dem Mensch. Auch Tiere und Pflanzen mit ihren individuellen Eigenschaften gehören zum Interessensgebiet eines Biologen. Ob Katze oder Fledermaus, Orchidee oder Schmalwand (Arabidopsis), Pilz, Bakterium oder Virus, die Vielfalt in Natur und Forschung ist groß. Einen kleinen Einblick in diese faszinierende Welt bietet das Biologische Kolloquium an der Universität Kaiserslautern. Hier werden jeweils montags von 17.15 bis 18.30 Uhr Themen der Biologie vorgestellt und neue Ergebnisse der Forschung präsentiert. Aber wer jetzt denkt, das sei sowieso alles für einen interessierten Normalbürger nicht verständlich, der irrt. Schließlich ist das Kolloquium nicht nur für Fachleute gedacht, sondern richtet sich auch bewusst an die Öffentlichkeit.
    Da auch Wissenschaftler der Spezies "Mensch" zuzuordnen sind, findet das Kolloquium erst wieder ab dem 28. Oktober statt - der Sommer will ja auch genossen werden. Bitte diesen Termin also vormerken. Zum Vorgeschmack kann schon mal verraten werden, dass einer der führenden Alzheimer-Forscher von seiner Arbeit berichten wird. Außerdem wird es einen spannenden Vortrag zum Thema "Echo-Ortung der Fledermäuse" geben.
    Die genauen Termine sind ab Ende August unter anderem im Internet auf der untenstehenden Seite.


    More information:

    http://www.uni-kl.de/FB-Biologie/Aktuelles/Kolloquium/ws02-03.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).