idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2002 12:09

"Deutschland angesichts des Klimawandels"

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    "Deutschland angesichts des Klimawandels" ist die letzte Puklikation der Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland.

    Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Deutschland gibt zweimal pro Jahr die Sciences Allemagne heraus. Es handelt sich um ein Informationsblatt, welches sich aus Artikeln zusammensetzt, die von deutschen Experten - seien es Vertreter der Politik oder Wissenschaftler - verfaßt sind. Die Sciences Allemagne erscheint zweisprachig, was sich unserer Meinung nach gut in den Geist der deutsch-französischen Zusammenarbeit integriert.
    Das für die aktuelle Ausgabe gewählte Thema "Deutschland angesichts des Klimawandels" entspricht einer brennenden Aktualität, die immer häufiger in die Medien Einzug hält. Unser Ziel bestand darin, unseren deutschen und französischen Lesern das "deutsche Feeling" angesichts der Lösungen zu dieser sehr ernsten Problematik zu vermitteln.
    Folgende Aspekte werden behandelt:

    - Die Aktuelle Energiepolitik in der BRD
    Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jochem, Fraunhofer-Institut Karlsruhe
    - Der Potsdamer Ansatz zur integrierten Erforschung des Klimawandels
    Prof. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor des PIK
    - Der WBGU - Politikberatung zum Globalen Wandel
    Prof. Dr. Meinhard Schulz-Baldes, WBGU Generalsekretär
    - Die deutsche Klimaschutzpolitik. Aktuelle Lage und Perspektiven.
    Dr. Reinhard Loske, umweltpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen
    - Die Führungsrolle der Europäischen Union in der internationalen Klimapolitik
    MinDir. Dr. Andreas Gallas, Bundesministerium für Umwelt

    Wir würden uns freuen wenn wir Ihr Interesse für unsere Sciences Allemagne geweckt haben. Um kostenlosen Zugriff auf das Informationsblatt zu bekommen (PDF Format, 226 Ko), senden Sie uns bitte eine E-mail (sciencetech@botschaft-frankreich) mit dem Vermerk " Sciences Allemagne ".

    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich ein für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.
    In diesem Rahmen veröffentlicht sie unter anderem " Wissenschaft-Frankreich ", ein elektronisches Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Law, Oceanology / climate, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).