idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2002 10:25

Wenn die Seele leidet: Was sind "bipolare Erkankungen"?

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Internationaler Kongress beschäftigt sich mit neuen Entwicklungen zur Erforschung von manisch-depressiven Erkrankungen

    Für Ihren Kongresskalender:

    Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: für Menschen mit manisch-depressiver Erkrankung mehr als nur eine Redewendung. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch wiederkehrende Depressionen, jedoch auch durch Manien mit vermindertem Schlaf, Selbstüberschätzung, gesteigertem Antrieb, enthemmtem Verhalten. Ein bis zwei Prozent der Bevölkerung leiden an dieser Krankheit. In den letzten Jahren rückt die "bipolare Erkrankung " zunehmend ins Interesse der psychiatrischen Forschung. Im Mittelpunkt eines internationalen Kongresses, der von Donnerstag, den 12. September, bis Samstag, den 14. September 2002, in Freiburg stattfindet und zu dem mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden, stehen neue Entwicklungen zu Ursachenforschung, Behandlung und Epidemiologie dieser Erkrankung.

    Veranstaltet wird dieser Kongress von der amerikanischen Stanley Foundation, die industrie-unabhängige Forschungsanstrengungen in den Bereichen bipolare Störung und Schizophrenie unterstützt. Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg ist ein Schwerpunktzentrum der Stanley Fundation und nimmt an einer Reihe von klinischen Studien teil, die den Langzeitverlauf der Erkrankung und neue Therapieansätze untersuchen. An diesem Kongress werden die wichtigsten Forscher auf dem Gebiet der manisch-depressiven Erkrankung und Kliniker aus Deutschland, Europa und den USA teilnehmen. Zeitgleich findet ein Patientenforum statt, bei dem Experten die Fragen von Patienten, Angehörigen und Interessierten beantworten.

    Kontakt:

    Dr. Claus Normann
    Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychosomatik
    Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie
    Hauptstrasse 5
    D-79104 Freiburg
    Tel. ++49/761/270-6635 o. -6501
    Fax ++49/761/270-6619
    Mail claus_normann@psyallg.ukl.uni-freiburg.de

    Akkreditierung für Vertreter der Medien:
    kongerss & kommunkation gemeinützige GmbH
    der Albert-Ludwigs-Universität und des Universitätsklinikums Freiburg
    Hugstetter Straße 55
    79106 Freiburg
    Tel. 0761/270-7315
    Fax 0761/270-7317
    Mail: riegger@kongress-und-kommunikation.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).