idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2012 15:52

Zwei Teilprojekte im neuen SFB 1078 „Protonation Dynamics in Protein Function“ für die Charité

Dr. Julia Biederlack GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Zwei Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin sind an dem neuen Sonderforschungsbereich (SFB) „Protonation Dynamics in Protein Function“, der im November von der DFG über vier Jahre (2013-2016) bewilligt wurde, mit jeweils einem eigenen Teilprojekt beteiligt.

    Prof. Dr. Franz Bartl und Dr. Patrick Scheerer vom Institut für Medizinische Physik und Biophysik der Charité untersuchen in ihren Projekten einen neuen Schlüsselaspekt der Proteinfunktion, die sogenannte Protonierungsdynamik. Im Zentrum des Interesses steht die Frage, wie die lokale Übertragung von Wasserstoffionen im Protein zu Konformationsänderungen führt und damit die Proteinfunktion kontrolliert und koordiniert.

    Proteine übernehmen im menschlichen Körper eine Schlüsselrolle für viele physiologische Prozesse wie Stofftransport, Immunabwehr, Blutgerinnung und Kommunikation zwischen Zellen und der Umwelt. Daher ist die genaue Kenntnis der Funktionsweise von Proteinen von direkter medizinischer Relevanz. Einige etablierte Aspekte in der Proteinfunktion sind z. B das Schlüssel-Schloss-Prinzip der Substratbindung, Konformationsänderungen und Protein-Kofaktorwechselwirkungen.

    In beiden Projekten wird mit unterschiedlichen Ansätzen die Funktion der Proteine Kanalrhodopsin und Phytochrom auf molekularer Ebene untersucht. Kanalrhodopsine sind lichtgesteuerte Ionenkanäle, welche die Phototaxis verschiedener Algen steuern, indem sie die Leitfähigkeit der Zellmembran innerhalb von Millisekunden ändern. Die Möglichkeit, lichtinduziert Aktionspotential zu erzeugen, hat in den Neurowissenschaften und auf dem Gebiet der Retinalprosthetik zu einigen wegweisenden Anwendungen geführt. Phytochrome sind Rotlicht-Rezeptoren aus Pflanzen, die wichtige Entwicklungsprozesse, wie Keimung und Ergrünung, steuern. Die Tatsache, dass diese Rezeptoren bistabile Zustände bilden, hat bereits zu vielversprechenden Anwendungsansätzen, wie z. B. der Kontrolle von Signalübertragung in Zellen durch lichtschaltbare Protein-Interaktion geführt.

    Die Untersuchung der funktionellen Rolle der Protonierungsdynamik dieser beiden Proteinklassen, wie sie in den beiden Teilprojekten von Prof. Dr. Franz Bartl und Dr. Patrick Scheerer durchgeführt wird, wird zu einem tieferen Verständnis ihrer grundlegenden Funktionsweise führen und damit mögliche neue medizinische Anwendungen inspirieren.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Franz Bartl
    Institut für Med. Physik und Biophysik
    Arbeitskreis Spektroskopie
    Tel: +49 30 450 524 196

    Dr. Patrick Scheerer
    Institut für Med. Physik und Biophysik
    Arbeitskreis Kristallographie und Proteinstrukturanalyse
    Tel: +49 30 450 524 178


    More information:

    http://www.charite.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).