idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2002 10:35

Der erste Juniorprofessor an der TU Darmstadt

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Der erste Juniorprofessor an der TU Darmstadt

    Als erster Juniorprofessor an der TU Darmstadt ist Dr. Tsuyoshi Takagi jetzt ernannt worden. Der 32-jährige Japaner, der an der Nagoya University (Japan) Mathematik und Informatik studiert und dort auch promoviert hat, lehrt und forscht in Zukunft im Fachbereich Informatik der TU Darmstadt.
    Takagis Forschungsschwerpunkte werden in den nächsten Jahren sogenannte kryptographische Protokolle sein: Er arbeitet an IT-Systemen, die nicht nur beweisbar sicher, sondern auch effizient arbeiten. Dabei geht es auch darum, diese theoretischen Konzepte in Zusammenarbeit mit Industriefirmen wie Fujitsu, Hitachi und Sony in die Praxis umzusetzen. Für die TU Darmstadt hat er sich entschieden, weil sie durch zahlreiche renommierte Forscherpersönlichkeiten zum Zentrum für IT-Sicherheit in Deutschland geworden sei.
    In Darmstadt, nach Takagis Maßstäben eine "relativ kleine Stadt", fühlt er sich wohl. Besonders die Nähe zum Frankfurter Flughafen erleichtere es Kooperationspartnern, sich hier mit ihm zu treffen. Takagi ist mit einer Deutschen verheiratet - das lässt hoffen, ihn dauerhaft für die TU Darmstadt gewinnen zu können.
    Kontakt: Telefon 06151/16 6167, E-mail http://www.informatik.tu-darmstadt.de/TI/Mitarbeiter/ttakagi.html
    Foto: Dr. Tsuyoshi Takagi
    Darmstadt, 23.7.2002


    More information:

    http://www.informatik.tu-darmstadt.de/TI/Mitarbeiter/ttakagi.html


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Personnel announcements
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).