3. überarbeitete und erweiterte Auflage mit aktualisierten und modifizierten Fallbeispielen und Fallstudien und einer zusätzlichen Kategorie „Intensivfallstudien“
Spannender Einblick in die Internationalisierungsstrategien von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen und Regionen
Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis
Am 5. Dezember 2012 ist die dritte Auflage des Werkes „Strategien der Internationalisierung“ von Prof. Dr. Stefan Schmid, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und Strategisches Management an der Berliner Wirtschaftshochschule ESCP Europe, erschienen. „Die positive Resonanz auf die ersten beiden Auflagen in Wissenschaft und Praxis hat gezeigt, wie hoch die Relevanz der Fallstudienmethodik und die Notwendigkeit von Fällen in deutscher Sprache sind, die auf das Wissenschaftsverständnis und die Lehrpraxis im deutschen Sprachraum zugeschnitten sind“, so Prof. Dr. Schmid, der zusammen mit den Mitarbeitern seines Lehrstuhls die Fälle nicht nur verfasst, sondern auch in der Lehre und der Weiterbildung erprobt hat.
Das im deutschsprachigen Raum einzigartige Werk richtet sich an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen sowie an Teilnehmer von MBA- und Executive-Education-Programmen. Fragen und Aufgaben unterschiedlichen Charakters und Schwierigkeitsgrades machen das Werk für Dozenten, Studenten und Praktiker auf vielfältige Weise einsetzbar. Durch intensiven Praxisbezug wird die Thematik „Strategien der Internationalisierung“ inhaltlich umfassend sowie didaktisch abwechslungsreich in all ihren Facetten abgedeckt.
Internationalität und Interkulturalität
Der internationale und interkulturelle Fokus des Werkes spiegelt nicht nur den Leitgedanken der ESCP Europe wider, deren Ziel es ist, zukünftige international ausgerichtete Führungspersönlichkeiten im europäischen und globalen Rahmen auszubilden, sondern wird auch in den ausgewählten Fällen deutlich: Fallbeispiele finden sich etwa zu Adidas, Airbus, Audi, Lenovo, Porsche Holding, Siemens und Zara. Fallstudien stellen die Internationalisierung von Unternehmen wie z.B. Axel Springer, IKEA, Procter & Gamble, Renault oder UniCredit in den Mittelpunkt. Neu sind in der dritten Auflage zudem Intensivfallstudien – einerseits zu Aldi und Lidl, andererseits zu Arçelik. Mit diesen Fällen wurde das Spektrum der Themen-, Branchen- und Länderschwerpunkte nochmals erweitert.
Stefan Schmid
Strategien der Internationalisierung. Fallstudien und Fallbeispiele
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Oldenburg 2013 (erschienen am 5. Dezember 2012)
ISBN: 978-3-486-71946-8
Über die ESCP Europe
Die ESCP Europe ist weltweit die älteste Handelshochschule und wurde 1819 in Paris gegründet. Sie hat heute rund 4.000 Studierende aus über 90 Nationen an fünf europäischen Standorten: Berlin, London, Madrid, Paris und Turin. Die akademische Ausbildung der Studierenden erfolgt in transnationalen Studiengängen und vermittelt wirtschaftliche und praxisnahe Fachkenntnisse. Von verschiedenen Master-Studiengängen über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP Europe ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für internationale Studenten und Führungskräfte. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und arbeitet seit 1973 in Deutschland. Bundesweit ist sie die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – anerkannt worden ist und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat.
Presse-Kontakt:
Christiane Ahumada
ESCP Europe
Wirtschaftshochschule Berlin
Leiterin Kommunikation
Heubnerweg 8-10
14059 Berlin
Germany
Tel.: + 49 30 32007145
Fax: + 49 30 32007189
Email: cahumada@escpeurope.eu
Criteria of this press release:
all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Scientific Publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).