Hochschule Bochum informiert am 15. Dezember und am 12. Januar über Verbundstudium für Berufstätige und Auszubildende
An der Hochschule Bochum wird ab dem kommenden Sommersemester ein neuer Bachelor-Verbundstudiengang Betriebswirtschaftslehre angeboten. Der Studiengang ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet, die in einem kaufmännischen Umfeld tätig sind oder ihre Ausbildung in diesem Bereich begonnen haben und sich umfassend weiterqualifizieren möchten.
Neben dem Ausbau betriebswirtschaftlicher Kompetenzen durch eine breit angelegte betriebswirtschaftliche Ausbildung können auch die wesentlichen Grundlagen in den Bereichen Recht, Volkswirtschaft, Wirtschafts¬mathematik und Wirtschaftsinformatik erworben werden. Zusätzlich werden Schlüsselqualifikationen wie Managementkompetenz und Business English vermittelt. Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist die (Fach-)Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
70% des Studiums finden in Selbstlernphasen anhand didaktisch aufbereiteter Lernbriefe statt, 30% in Präsenzphasen während des Semesters. Die Präsenzphasen werden in der Regel alle zwei Wochen samstags (8 Samstage pro Semester) am Studienstandort HS Bochum abgehalten. Hinzu kommen maximal 5 Wochentage pro Semester für Seminare und Prüfungen, ebenfalls am Standort Bochum. Die gesamte Studiendauer beträgt 9 Semester und endet mit dem international anerkannten Abschluss des Bachelor of Arts (B.A.).
Bereits seit 2010 wird der Studiengang sehr erfolgreich am Standort Bielefeld angeboten. Ab 2013 wird das Angebot nun auf den Standort Bochum ausgeweitet und dort jeweils zum Sommersemester starten. Detaillierte Informationen erhalten alle Studieninteressierten am Samstag den 15. Dezember 2012 sowie Samstag den 12. Januar 2013, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr im Hörsaal H 7 der Hochschule Bochum (Lennershofstr. 140).
Weitere Informationen auch bei Studiengangskoordinator Prof. Dr Gerd Uhe, gerd.uhe@hs-bochum,de, Tel.: 02331 9330758.
http://www.verbundstudium.de - Weitere Informationen zum Verbundstudiengang BWL
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
Economics / business administration
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).