Der Forschungsbericht zum „Intellectual-Property-Rights-Controlling am Beispiel der Medizintechnik“ kann als IPRI-Research Paper auf http://www.ipri-institute.com bezogen werden. Darin werden die Inhalte des gleichnamigen Dissertationsvorhabens gebündelt dargestellt: Typisierung von Intellectual-Property-Rights-Strategien, Ausgestaltung von Controllinginstrumenten zur Strategieumsetzung und Ergebnisausblick aus vier Fallstudien in der Medizintechnik. Das Research Paper richtet sich an Wissenschaftler, Unternehmer und Mitarbeiter in den Bereichen F&E und Patentmanagement in der Medizintechnik und angrenzenden Branchen.
>Intellectual Property Rights sind wettbewerbsrelevante Ressourcen<
Intellectual Property Rights (IPR) wie Patente, Gebrauchs- oder Geschmacksmuster sind wettbewerbsrelevante Ressourcen – insbesondere für Unternehmen der Medizintechnik. Wettbewerbsrelevante Ressourcen können jedoch nur dann einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern für das Unternehmen generieren, wenn sie strategisch genutzt werden.
>Strategietypen hergeleitet <
Das jüngst erschienene IPRI Research Paper Nr. 37 „Intellectual-Property-Rights-Controlling am Beispiel der Medizintechnik“ adressiert die Fragestellung, wie Controllinginstrumente unter besonderer Berücksichtigung der gewählten IPR-Strategie für Unternehmen der Medizintechnik auszugestalten sind. In dem angestrebten Dissertationsvorhaben werden typische Intellectual-Property-Rights-Strategien mit Hilfe der Literatur hergeleitet. Ziel jedes Unternehmens ist es, die definierte IPR-Strategie auf allen Ebenen des Unternehmens umzusetzen.
>Controllinginstrumente entwickelt<
Es wird gezeigt, dass ein Steuerungsproblem bei der tatsächlichen Umsetzung und der damit verbundenen Zielerreichung vorliegt, weil keine oder nur unzureichend geeignete Steuerungsinstrumente für die unternehmerische Praxis existieren. Im Rahmen von Fallstudien werden daher geeignete Instrumente entwickelt bzw. weiterentwickelt und getestet.
Ansprechpartner:
International Performance Research Institute gGmbH
Dipl.-Kffr., MA (grande école) Rebecca Geiger
Königstraße 5
D-70173 Stuttgart
Telefon: 0711-6203268-0
Telefax: 0711-6203268-889
E-Mail: rgeiger@ipri-institute.com
Über IPRI:
Das International Performance Research Institute (IPRI) ist eine gemeinnützige Forschungsgesellschaft auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth und PD Dr. Mischa Seiter betreibt das Institut international angelegte Forschung mit dem Schwerpunkt auf Controlling sowie Performance Measurement und Management von Unternehmen und Unternehmensnetzwerken sowie öffentlichen Organisationen. Im Mittelpunkt steht die Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Studien.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law, Medicine
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).