idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2002 12:22

Menschenbilder

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Kunstausstellung von Institut Arbeit und Technik und Wissenschaftspark Gelsenkirchen
    Zeit: 10. Oktober bis 13. Dezember 2002, werktags 8 bis 18 Uhr
    Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen

    Das Thema "Menschenbilder" setzt im Herbst und Winter die Reihe der Kunstausstellungen fort, die das Institut Arbeit und Technik zusammen mit dem Wissenschaftspark Gelsenkirchen präsentiert. An der Ausstellung beteiligen sich fünf Malerinnen und Maler, eine Fotografin und ein Bildhauer, die das Thema seit vielen Jahren zum Gegenstand ihres künstlerischen Schaffens gemacht haben.

    Die Ausstellung beginnt mit Portraits von Julia Münstermann (Jahrgang 1977), Meisterschülerin von Prof. Dibbet an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre großformatigen in Acryl auf Leinwand gemalten Portraits spiegeln das Lebensgefühl unserer Zeit wider. Die in Köln arbeitende Fotografin Dinah Frank (Jahrgang 1959) hat prominente Maler, Musiker und Literaten portraitiert. Nach früheren Schwarz-Weiß-Arbeiten fotografiert sie heute nur noch in Farbe, mit der Großformatkamera und gestochen scharfen Konturen. Die Körperdarstellungen in Acryl von Eberhard Bitter (Jahrgang 1960) aus Düsseldorf ähneln Entwürfen zu Skulpturen. Seine Figuren wirken, als seien sie plastisch modelliert. Der 1952 in Syrien geborene Bahram Hajou kam 1974 nach Deutschland und lebt heute in Münster. Thema seiner in Mischtechniken mit Acryl, Öl, Kohle, Erde oder Asphalt erstellten Arbeiten ist die Einsamkeit und Vereinzelung des modernen Menschen. In großem Gegensatz dazu stehen die vom südlichen Sonnenlicht durchfluteten Aquarelle mit Urlaubsszenen von Heidemarie Königs (Jahrgang 1944). Sie lebt bei Siegen und teilweise in Südfrankreich. Von Bettina Mauel (Jahrgang 1959) wird eine Serie von Ölbildern gezeigt, die sie während jahrelanger Beobachtung des Tanztheaters von Pina Bausch in Wuppertal erstellt hat. Sie lebt und arbeitet in Köln. Abgerundet wird die Ausstellung mit Tonskulpturen des Bildhauers Richard Bausewein (Jahrgang 1943) aus Leverkusen.

    Ausstellungseröffnung:
    10. Oktober, 19 Uhr, Wissenschaftspark Gelsenkirchen

    Für weitere Informationen steht Ihnen zur Verfügung:
    Pessereferentin
    Claudia Braczko
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen

    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-mail: braczko@iatge.de
    WWW: http://iat-info.iatge.de


    More information:

    http://iat-info.iatge.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).