In seiner heutigen Sitzung hat der Senat die einstimmige Wahl der neuen Prorektoren durch den Hochschulrat bestätigt: Der Physiker Prof. Dr. Jörg Winter übernimmt das Prorektorat für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs; der Volkswirt Prof. Dr. Wilhelm Löwenstein übernimmt das Prorektorat für Planung, Struktur und Finanzen. Die Amtszeit beginnt am 14.12.2012.
Zwei neue Prorektoren für die RUB-Leitung gewählt
Professoren Winter und Löwenstein ergänzen das Rektorat
Senat bestätigt Wahl durch den Hochschulrat
In seiner heutigen Sitzung hat der Senat die einstimmige Wahl der neuen Prorektoren durch den Hochschulrat bestätigt: Der Physiker Prof. Dr. Jörg Winter übernimmt das Prorektorat für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs; der Volkswirt Prof. Dr. Wilhelm Löwenstein übernimmt das Prorektorat für Planung, Struktur und Finanzen. Beider Amtszeit beginnt am Freitag, 14.12.2012. Die Wahl war erforderlich geworden, weil die bisherigen Prorektoren Prof. Dr. Ulf Eysel und Prof. Dr. Niels Metzler-Nolte ausscheiden; Prof. Eysel wegen Erreichung der Altersgrenze; Prof. Metzler-Nolte, weil er sich wieder intensiver seiner wissenschaftlichen Arbeit zuwenden möchte. Rektor Prof. Elmar Weiler dankte den scheidenden Prorektoren für ihre Arbeit und gratulierte den neuen Prorektoren zur Wahl. Ihre Amtszeit endet am 30.11.2014.
Zur Person: Wilhelm Löwenstein
Wilhelm Löwenstein wurde am 25. September 1963 in Wolfhagen (Landkreis Kassel) geboren. Nach dem Abitur und Wehrdienst studierte er Volkswirtschaftslehre in Göttingen, wo er 1994 mit einer umweltökonomischen Arbeit promoviert und 2003 im Fach Forstökonomie habilitiert wurde. 1995 wechselte er als Geschäftsführer und Forschungskoordinator zum Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der Ruhr-Universität Bochum, im Mai 2005 folgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Entwicklungsforschung und der damit verbundenen Berufung zum Geschäftsführenden Direktor des IEE.
Der ausführliche Lebenslauf und die Vorstellungen zur Amtsführung als Prorektor für Planung, Struktur und Finanzen stehen als PDF im Internet unter:
http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/mam/content/cv_amtsvorstellungen_loewenstein.p...
Zur Person: Jörg Winter
Jörg Winter wurde am 7. Oktober 1948 in Obernkirchen (Kreis Bückeburg) geboren. Nach dem Abitur studierte er Physik in Köln; 1976 wurde er an der RWTH Aachen promoviert und 1988 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf habilitiert. 1997 folgte er dem Ruf auf die Professur für Experimentalphysik II (Anwendungsorientierte Plasmaphysik) an der Ruhr-Universität Bochum. Bereits von 2003 bis 2006 war Prof. Winter Prorektor für Forschung und Wissenstransfer der RUB.
Der ausführliche Lebenslauf und die Vorstellungen zur Amtsführung als Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs stehen als PDF im Internet unter:
http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/mam/content/cv_amtsvorstellungen_winter.pdf
Redaktion: Dr. Josef König / Jens Wylkop
(v.l.): Prof. Axel Schölmerich, Vorsitzender des Senats, Prorektor Prof. Wilhelm Löwenstein, Prorekt ...
Source: RUB-Pressestelle, Marion Nelle
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Personnel announcements, Science policy
German
(v.l.): Prof. Axel Schölmerich, Vorsitzender des Senats, Prorektor Prof. Wilhelm Löwenstein, Prorekt ...
Source: RUB-Pressestelle, Marion Nelle
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).