idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2002 12:28

Die neue "keep in touch" ist da!

Dr. Christof Zierath Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Neugestaltete Absolventenzeitschrift der RWTH geht in 129 Länder der Erde

    Die "keep in touch" erscheint künftig mit neuem Gesicht und neuem Innenleben.
    In der inhaltlich wie grafisch neu konzipierten Publikation werden Alumnae und Alumni verstärkt als Persönlichkeiten in den Vordergrund rücken. Ziel der Neuauflage ist es, eine formal wie inhaltliche vielfältige Publikation anzubieten, die Ehemalige, aber auch Angehörige, Freunde, Firmen und Organisationen ansprechen soll. Weitere Themen aus Forschung, Lehre und Karriere sowie Informationen über das Geschehen in Stadt und Euregio Aachen spiegeln die Vielfalt des Studierens und Lebens im Dreiländereck wider. Das von Prof. Klaus Endrikat entworfene Layout des durchweg vierfarbigen Magazins orientiert an dem gegebenen Corporate Design der RWTH.

    Bei der offiziellen Vorstellung der neuen "keep in touch" ging Univ.-Prof. Dr. Burkhard Rauhut, Rektor der RWTH Aachen, auch auf die Historie der Absolventenpublikation der RWTH ein, die im August 1985 zum erstem Mal erschienen ist. Rauhut betonte, dass es damals die bundesweit erste Hochschulzeitschrift für Absolventen gewesen sei. Bis zum April 2002 wurde die "keep in touch" vom Forschungsinstitut für Internatio-nale Technische und Wirtschaftliche Zusammenarbeit (FIZ) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Werner Gocht redaktionell betreut. Mit der Emeritierung Prof. Gochts zum Ende des Sommersemesters und im Zuge der verstärkten Kontaktpflege mit Ehemaligen wechselte die Redaktion zum neugebildeten Alumni-Team an der Pressestelle der RWTH.

    Univ.-Prof. Dr. Lutz F. Hornke, Rektoratsbeauftragter für die Alumni-Arbeit, wies auf die Bedeutung des Ehemaligen-Magazins als wichtiges Kommunikationsmedium für die Kontakte zu den Ehemaligen hin, insbesondere für Adressaten aus Ländern, in denen Internet und e-mails noch nicht so selbstverständlich seien wie in den Industrienationen. Immerhin werde die "keep in touch" mittlerweile bei einer Auflage von 15.000 Ex-emplaren in 129 Ländern der Erde verschickt, so Dietrich Hunold, zuständiger Redak-teur des Magazins.

    i. A. Dietrich Hunold

    Weitere Informationen: Telefon 0241/80-95585 oder alumni@rwth-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).