Bereits zum vierten Mal verleiht die EWE Stiftung in Kooperation mit der Universität Oldenburg den Helene-Lange-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen der Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik (MINT-Fächer). Ab sofort können sich interessierte Frauen um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2013. Die Preisverleihung findet am 23. Mai 2013 in Oldenburg statt.
Studien belegen, dass qualifizierte Frauen in Führungspositionen in Wissenschaft und Wirtschaft bis heute deutlich unterrepräsentiert sind. Mit dem Helene-Lange-Preis wollen EWE Stiftung und Universität Oldenburg auf diese Problematik hinweisen und die Leistungen herausragender Wissenschaftlerinnen in besonderer Weise würdigen. Preisträgerin des letzten Jahres war Dr. Viktoria Däschlein-Geßner (Jahrgang 1982), Chemikerin an der Universität Würzburg.
Die Bewerberinnen sollten ihr Studium mit einer herausragenden Promotion abgeschlossen und sich für eine wissenschaftliche Karriere entschieden haben, aber noch nicht auf eine ordentliche Professur berufen sein. Neben der Arbeit in zukunftsweisenden Forschungsprojekten gehören auch einschlägige Publikationen und Lehrerfahrungen zum Profil der Helene-Lange-Preisträgerin 2013. Die detaillierten Anforderungen sowie das Formular der online-Bewerbung finden sich unter www.helene-lange-preis.de.
Die Namenspatronin des Preises, die 1848 in Oldenburg geborene Helene Lange, engagierte sich lebenslang für die Verbesserung des Bildungswesens. Sie gilt als eine der wichtigsten Wegbereiterinnen der Mädchen- und Frauenbildung in Deutschland.
Weitere Informationen: Stephanie Abke, Geschäftsstellenleiterin EWE Stiftung, Tel.: 0441/4805-1660, E-Mail: stephanie.abke@ewe.de
http://www.helene-lange-preis.de
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Contests / awards
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).