idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2002 12:54

Exportschlager Wissen stärkt Forschung in Entwicklungsländern

Dipl.-Biol./Journalist Manfred Braun Presse und Kommunikation
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    Internationales Trainingsprogramm an der GBF: "Vom Gen zum Impfstoff".

    Ziel des 15. Internationalen Trainingsprogramms (ITP) an der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Entwicklungsländern mit Spezialwissen auszustatten, damit sie nach ihrer Rückkehr die Infektions- und Impfstoffforschung in den Heimatländern vorantreiben können. Die zwölf promovierten Teilnehmer, die vom 5. August bis zum 13. September an der GBF in Braunschweig geschult werden, wirken dann dort als Multiplikatoren. Das ITP versetzt sie in die Lage, in ihrer Heimat entsprechende Weiterbildungsprogramme zu etablieren und das Problem Infektionskrankheiten verstärkt anzugehen.

    In den sechs Wochen in Braunschweig wird den Teilnehmern, die aus Indien, Thailand, von den Philippinen, Indonesien, Brasilien, Argentinien, Uganda und Nigeria stammen, ein in Theorie und Praxis ausgewogenes Programm geboten. Herzstück des ITP wird die Entwicklung eines Impfstoffkandidaten sein, auf der Grundlage des Erbmaterials von Gruppe A Streptokokken. Diese Bakterienart steht beispielhaft für Infektionen mit Bakterien, die sich auf Grund ihrer biologischen Eigenheiten einerseits der klassischen Impfstrategie entziehen und für die andererseits eine flächendeckende Therapie in den Entwicklungsländern nicht durchführbar oder zu kostspielig ist.

    Vorlesungen und Demonstrationen wechseln sich mit Laborarbeit und selbstständigen Experimenten zum Thema Impfstoffentwicklung ab. Von den ersten Arbeitsschritten, dem Präparieren geeigneter Gene, bis zur Herstellung großer Impfstoffmengen mittels kultivierter Zellen werden GBF-Wissenschaftler ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben.

    Hinweis für die Medien
    Eine günstige Gelegenheit zu einem Fototermin besteht Montag, 5. August, 10.15 Uhr, während des Rundgangs durch die GBF. Die offizielle Begrüßung findet um 9.00 Uhr im Forum der GBF statt. Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen.


    More information:

    Weitere Informationen http://presse.gbf.de/index_itp.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).