idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/1998 00:00

Partnervermittlung für biomedizinische Technik

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mikrosysteme werden in der Humanmedizin immer wichtiger: sei es als Herzschrittmacher oder intelligente Dosiersysteme, als Sehhilfe oder Handprothese. Ein von der EU gefördertes Kompetenzzentrum berät Firmen, vermittelt Partner und hilft bei Entwicklungen.

    Partnervermittlung für biomedizinische Technik

    Technische Mikrosysteme sind in der Medizin von großer Bedeutung. Sie werden überall dort gebraucht, wo kleine und kompakte Bauformen gefragt sind. Das trifft insbesondere auf Implantate zu. Herzschrittmacher sind dafür ein altbekanntes Beispiel. Die Zukunft geht noch weiter: Bei Hand- oder Beinamputationen sollen Muskeln und Nerven kontaktiert und die Prothese telemetrisch - drahtlos - gesteuert werden. Um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Länder auf dem Gebiet der Mikrotechnologien für den medizinischen Einsatz zu verbessern, fördert die EU in EUROPRACTICE II das Vorhaben MEDICS, ein Kompetenzzentrum für biomedizinische Mikrokomponenten, -instrumente und -technologien. Das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT in St. Ingbert koordiniert das Projekt.

    Hauptaufgabe von MEDICS ist es, Partner aus Medizin und Technik zu vermitteln. »Wir helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre auf Mikrotechnologie basierende Produktidee in ein medizinisches Produkt umzusetzen und die geeigneten Partner dafür zu finden«, erläutert Dr. Jörg-Uwe Meyer aus dem IBMT. »Wir erkunden und kennen den Markt. Wenn beispielsweise ein Anbieter für Mikropumpen gesucht wird, wissen wir, wer der geeignetste ist.« Zudem erstellt das IBMT eine umfassende Datenbank. Mitglieder von MEDICS finden dort europaweit Hersteller und Entwickler von medizintechnischen Produkten.

    Darüber hinaus bietet das IBMT weitere Service- und Dienstleistungen an: Die Forscher übernehmen umfangreiche Recherchearbeiten und Studien sowie biologische und klinische Tests für Mikroimplantate. Sie unterstützen in Zulassungsfragen und schulen Mitarbeiter medizinischer Gerätehersteller beispielsweise zum Thema »Zuverlässiges
    Design biomedizinischer Geräte« oder »Biomedizinische Technologie«. »Mit unseren Aktivitäten wollen wir das Einfließen biomedizinischer Mikrotechnologien in die wissenschaftliche und medizinische Gemeinschaft forcieren«, führt Meyer weiter aus.

    Ansprechpartner:
    Dr. Jörg-Uwe Meyer
    Telefon 0 68 94/9 80-1 50
    Telefax 0 68 94/9 80-4 00
    email: uwe.meyer@ibmt.fhg.de

    Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT
    Ensheimer Straße 48
    D-66386 St. Ingbert
    Pressekontakt:
    Annette Maurer
    Telefon 0 68 94/9 80-1 02
    Telefax 0 68 94/9 80-4 00
    email: MaurerA@ibmt.fhg.de
    http://www.ibmt.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).