idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2002 14:24

Heidelberger Malariaforscher gewinnt europäischen Wettbewerb für junge Wissenschaftler

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Jungforscher Christian Epp aus dem Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH) beschrieb die Herstellung eines Proteins, das als möglicher Malariaimpfstoff gilt

    Diplombiologe Christian Epp, Doktorand in der Arbeitsgruppe von Prof. Hermann Bujard am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg, wurde in Paris mit dem ersten Preis des European Workshop "From Gene To Functional Protein" ausgezeichnet. Er ist mit 3000 Euro dotiert.

    Das Symposium, veranstaltet von der Firma Amersham Bioscience und dem Wissenschaftsverlag Elsevier, befasste sich mit verschiedenen Aspekten der gentechnischen Herstellung von Proteinen und stellte zugleich das Finale eines internationalen Wettbewerbs für junge Wissenschaftler dar. Im Vorfeld wurden nach zwei Auswahlrunden von nahezu 200 Bewerbern letztlich 50 Wissenschaftler aus insgesamt 13 Ländern nach Paris eingeladen, um ihre Forschungsarbeiten vorzustellen.

    In seinem Beitrag beschrieb der Heidelberger Jungforscher die Herstellung eines Proteins, das als möglicher Malariaimpfstoff gilt. Das Protein, das man normalerweise an der Oberfläche von Malariaerregern des Menschen findet, spielt eine wichtige Rolle bei der Infektion roter Blutkörperchen durch den Parasiten. Es kann nun mit Hilfe der Gentechnik kostengünstig und in großen Mengen in Bakterien hergestellt werden. Nach dem am ZMBH ausgearbeiteten Verfahren erfüllt der potenzielle Impfstoff bereits die wichtigsten Kriterien der Arzneimittelverordnung, eine Voraussetzung für klinische Studien.

    Rückfragen bitte an:
    Christian Epp, Tel. 06221 546866

    Prof. Dr. Hermann Bujard
    Tel. 06221 548214, Fax 545892

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).