idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2012 08:21

WHO-Auszeichnung für Virologen des Hamburger Tropeninstituts

Dr. Eleonara Setiadi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

    Weltweit anerkannte Spezialisten für Dengue, Ebola und Co.

    Die Abteilung Virologie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) ist zum dritten Mal in Folge zum "WHO Collaborating Centre for Arbovirus and Haemorrhagic Fever Reference and Research" ernannt worden. Damit würdigt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erneut die besondere Kompetenz des BNI bei der Erforschung von Viren, die von Mücken übertragen werden, und solchen, die bei Menschen häufig lebensbedrohliche Blutungen verursachen. Die Ernennung erfolgt zum 23. Dezember für weitere vier Jahre.

    „Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung, die eine Anerkennung unserer geleisteten Arbeit bedeutet und unseren verantwortungsvollen Auftrag erneuert“, betont Prof. Stephan Günther, Leiter des Kooperationszentrums und der Abteilung Virologie am BNI. Die WHO schätze die Zusammenarbeit mit der Abteilung aufgrund ihrer Kompetenz und internationalen Bedeutung. Vorangegangen war eine eingehende Begutachtung der Leistung in der letzten Periode.

    Als Kooperationszentrum ist die virologische Abteilung des BNI wichtiger Ansprechpartner der WHO für den Nachweis seltener und gefährlicher Viruserkrankungen. „Erreicht haben wir diese Kompetenz durch langjährige Erfahrung in der Erforschung von Arboviren*, zum Beispiel West-Nil- oder Dengue-Viren und hämorrhagischen Fieberviren**, wie Lassa- oder Marburg-Viren“, erklärt Günther. So bietet das BNI europaweit Diagnostik und Beratung bei importierten Fällen von tropischen Viruserkrankungen: „Eigens entwickelte Nachweisverfahren für eine Vielzahl tropischer Viren ermöglichen diesen Service“, unterstreicht der Leiter der Virologie. Innerhalb der Kooperation steht der WHO außerdem die größte Referenzsammlung Deutschlands mit etwa 100 seltenen und tropischen Virusstämmen zur Verfügung.

    Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des WHO-Kooperationszentrums ist die Unterstützung afrikanischer Länder beim Aufbau eigener Diagnostiklaboratorien für hämorrhagische Fieberviren**. Zudem koordiniert das Zentrum ein europäisches Projekt zur Etablierung mobiler Diagnostiklaboratorien in Europa und Afrika, die von der WHO im Falle einer Virus-Epidemie weltweit eingesetzt werden soll.

    ---

    Fachpublikationen:
    van Paassen J. et al.: Acute liver failure, multiorgan failure, cerebral oedema, and activation of proangiogenic and antiangiogenic factors in a case of Marburg haemorrhagic fever. Lancet Infect Dis. 2012 Aug;12(8):635-42.

    Asogun D.A. et al.: Molecular Diagnostics for Lassa Fever at Irrua Specialist Teaching Hospital, Nigeria: Lessons Learnt from Two Years of Laboratory Operation. PLoS Negl Trop Dis. 2012 Sep;6(9):e1839.

    Hintergrundinformationen:
    *Arboviren: Arbo ist eine Abkürzung für arthropode-borne-viruses. Die Gruppe umfasst alle Viren, die von blutsaugenden Arthropoden (Gliederfüßer) auf Wirbeltiere und Menschen übertragen werden. Hierzu gehören auch die tropischen Viren wie das Dengue-, West-Nil- oder Sindbis-Virus.

    **Hämorrhagische Fieberviren: Die Erreger wie das Lassa-, Ebola- oder Marburg-Virus verursachen häufig tödlich verlaufende Erkrankungen, die mit Blutungen und Versagen mehrerer Organe einhergehen.

    ---

    Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) ist Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet tropentypischer Erkrankungen und neu auftretender Infektionskrankheiten.

    Gegenstand der Forschung sind Klinik, Epidemiologie und Krankheitsbekämpfung sowie die Biologie der Krankheitserreger, ihrer Reservoirtiere und Überträger. Den aktuellen Schwerpunkt bilden Malaria, hämorrhagische Fieberviren, Tuberkulose und Gewebewürmer. Für den Umgang mit hochpathogenen Viren und infizierten Insekten verfügt das Institut über Laboratorien der höchsten biologischen Sicherheitsstufe (BSL4) und ein Sicherheits-Insektarium (BSL3). Als herausragende wissenschaftliche Leistungen des Instituts in jüngster Vergangenheit gelten die Identifizierung des SARS-Coronavirus und die Entdeckung eines bisher unbekannten Entwicklungsstadiums der Malaria-Erreger im Menschen.

    Versorgungsleistungen des Instituts umfassen die spezielle Labordiagnostik tropentypischer und anderer seltener Infektionen, eine enge Zusammenarbeit mit der Bundeswehr zur medizinischen Versorgung bei Einsätzen in den Tropen sowie Beratung für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit, die wesentlich zur nationalen Bedeutung des Instituts beitragen. Das Institut umfasst das nationale Referenzzentrum für den Nachweis aller tropischen Infektionserreger, das Referenzlabor für SARS und ein Kooperationszentrum der Weltgesundheitsorganisation für hämorrhagische Fieberviren.

    Die Lehrtätigkeit umfasst einen dreimonatigen, ganztägigen Kursus über alle Aspekte der Tropenmedizin für Ärzte sowie ein Fortbildungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts und eine Reihe von Weiterbildungsangeboten zu Themen der Reisemedizin und der internationalen Gesundheit.

    In Zusammenarbeit mit dem ghanaischen Gesundheitsministerium und der Universität von Kumasi betreibt das Institut seit über zehn Jahren ein modernes Forschungs- und Ausbildungszentrum im westafrikanischen Regenwald, das auch externen Arbeitsgruppen zur Verfügung steht.

    Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das Institut als Forschungsinstitut mit überregionaler Bedeutung gemeinsam durch den Bund, die Freie und Hansestadt Hamburg und die übrigen Bundesländer finanziert.

    ---

    Pressekontakt:
    Dr. Eleonora Setiadi
    Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 40 42818-264
    E-Mail: presse@bnitm.de


    More information:

    http://www.bnitm.de Website des Bernhard-Nocht-Instituts fürt Tropenmedizin
    http://www.leibniz-gemeinschaft.de Website der Leibniz-Gemeinschaft


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine, Politics
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).