Ende November nahm Frank Bonse, Vorsitzender der Elterninitiative Kinder-K-A-STE-N e.V., im Beisein von Dr. Lutz Trümper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, und Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, Hochschullehrer für Nachrichtentechnik an der Hochschule Harz, das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ der gleichnamigen Stiftung entgegen. Begrüßt wurden die Ehrengäste in Magdeburg durch die Leiterin der „KinderAufnahmeSTElle in Not“, Petra Prill, die zusammen mit den Kleinen naturwissenschaftliche Experimente zeigte. Ziel des Projektes ist es, den Forschergeist von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter qualifiziert zu begleiten.
Der Wernigeröder Hochschullehrer Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, selbst Vater dreier experimentierfreudiger Kinder, ist stolz auf die Zertifizierung, welche maßgeblich durch sein Engagement ermöglicht wurde. „Im Jahr 2007 gehörte ich zu den ersten Dozenten der KinderHochschule auf dem Wernigeröder Campus“, erinnert sich der Physiker. „Die beliebte Veranstaltungsreihe der Hochschule Harz richtet sich an Junior-Studenten zwischen 8 und 12 Jahren, mir machte die Vorlesung so viel Spaß, dass ich beschloss, einen Schritt weiter zu gehen“, so der Experte für Telekommunikation. Er entwickelte für die Magdeburger Kindertagesstätte ein innovatives Curriculum zur wissenschaftlichen Förderung von Zwei- bis Dreijährigen: „In Anlehnung an die erfolgreiche Zertifizierung einer Goslarer Krippe, die auch mein Nachwuchs besuchte, entstand die Idee eines neuartigen erzieherischen Konzeptes, das die frühkindliche Entwicklungsförderung in den Mittelpunkt stellt“, betont der Professor vom Harzer Fachbereich Automatisierung und Informatik. Als zentrale Voraussetzung zur Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ gilt ein dokumentiertes Praxisprojekt. Dieses wird ständig erweitert, in Forschermappen erfasst und als Erfahrungsschatz aufgewertet.
Der Kinder-K-A-STE-N e.V. kümmert sich seit 1993 als gemeinnütziger Verein in Trägerschaft von Eltern und Erziehungsberechtigten um Kinder zwischen 0 und 14 Jahren. Öffnungszeiten von 24 Stunden und pädagogisch qualifiziertes Personal bieten berufstätigen Eltern die Möglichkeit, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Das Konzept stützt sich u.a. auf wissenschaftliche Experimente sowie das Lernen ohne Druck.
Frank Bonse von der Elterninitiative Kinder-K-A-STE-N e.V. (l.) und Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hircher ...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
Frank Bonse von der Elterninitiative Kinder-K-A-STE-N e.V. (l.) und Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hircher ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).