idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2002 11:03

63 StudentInnen aus 21 Ländern beim Internationalen Sommerkurs der Universität Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    46 Studentinnen und 17 Studenten aus 21 Ländern nehmen am diesjährigen Internationalen Sommerkurs am Sprachenzentrum der Universität Augsburg teil. Zielgruppe dieses Sommerkurses, der unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Götz heuer zum 25. Mal stattfindet, sind Deutschlernende mit guten Grundkenntnissen. Über ein umfangreiches Sprachunterrichtsprogramm hinaus werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wissenschaftliche Vorträge geboten sowie mehrere Führungen und Exkursionen. Die Stadt Augsburg lädt die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zu einem Empfang ein, den sie den Sommerkurs-TeilnehmerInnen am 5. August um 18.30 Uhr im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses geben wird.

    Die 63 in der Regel zwischen 19 und 25 Jahre alten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Ägypten, Estland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Korea, Kroatien, Mazedonien, Nord-Irland, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, Spanien, der Ukraine und der Volksrepublik China.

    Zum Großteil finanzieren die Studierenden, die eine Teilnahmegebühr von 300,- Euro zu entrichten haben, ihren Augsburg-Aufenthalt, über Stipendien, die sie entweder vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) erhalten oder aber von ihren Heimatuniversitäten. Einige TeilnehmerInnen aus Rumänien und der Ukraine werden vom Augsburger Bukowina-Institut unterstützt.

    UNTERRICHT IN DREI LEISTUNGSGRUPPEN

    Für den in drei Leistungsgruppen aufgeteilten Sprachunterricht (täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr) zeichnen Dr. Christel Krauß als Leiterin der Abteilung "Deutsch als Fremdsprach" des Sprachenzentrums sowie Dr. Hans-Jörg Bisle-Müller vom Sprachforum verantwortlich. Die verschiedenen Unterrichtsblöcke befassen sich mit Grammatik, Konversation/Diskussion, schriftsprachlichen Übungen, Landeskunde, Laborarbeit, Übersetzungskurse, Textanalyse sowie kommentierter Lektüre. Auf Wunsch wird die erfolgreiche Teilnahme am Sommerkurs mit einem Zertifikat bescheinigt.

    RAHMENPROGRAMM

    Vorträge, die von Professoren und Dozenten der Universität Augsburg beigesteuert werden, ergänzen den Sprachunterricht. Sie befassen sich mit Themen wie "Die auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland", Hochsprache und Dialekte im Deutschen" oder "Fußball und Literatur". Exkursionen führen nach Füssen oder ins Germanische Nationalmuseum nach Nürnberg, auch mehrere Stadtführungen - darunter eine Brecht-Führung - stehen auf dem Programm, und wer will, kann - fachkundig geführt - auch den Augsburger Zoo kennenlernen.

    EMPFANG IM RATHAUS

    Am kommenden Montag, dem 5. August, werden die Sommerkurs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer um 18.30 Uhr im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses von der Kulturreferentin der Stadt Augsburg, Bürgermeisterin Eva Leipprand, empfangen. Seitens der Stadt Augsburg sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Teilnahme an diesem Empfang herzlich eingeladen.

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:

    Sprachenzentrum der Universität Augsburg, Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg
    Helga Wüst, Tel. 0821/598-5188, e-mail: helga.wuest@sz.uni-augsburg.de
    Karen Mörl, Tel. 0821/598-5598, e-mail: karen.moerl@sz.uni-augsburg.de
    Telefax: 0821/598-5287 oder -5638.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).