idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2002 11:32

Praktikum oder Job in Frankreich? Bewerbungstraining zeigt, wieŽs geht!

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Wer in Frankreich Berufspraxis sammeln will, kann sich an der Saar-Universität jetzt wieder gezielt auf die Suche nach einem Arbeitsplatz oder Praktikum im Nachbarland vorbereiten: Das Frankreichzentrum der Universität bietet in Kooperation mit dem Arbeitsamt Saarbrücken und EURES - Grenzregionen Transfrontalier Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz erneut das Bewerbungsseminar "Praktikum oder Job in Frankreich? - Interkulturelle Kompetenzen erwerben!" an.

    Das Seminar steht Studierenden aller Fachrichtungen offen. Voraussetzung sind solide Kenntnisse in Französisch und ein abgeschlossenes Grundstudium. Auftakt des Bewerbungstrainings ist ein vorbereitendes Gespräch mit einem Berater des Hochschulteams des Arbeitsamtes und der Koordinatorin des Frankreichzentrums auf dem Saarbrücker Uni-Campus (3. September, 7. oder 8. Oktober, nach Absprache).

    Das erste Trainingsmodul "Beruf und Familie" findet am 10. und 11. Oktober statt. Hier diskutieren die Teilnehmer auf Französisch über die Rolle der Familie aus der jeweiligen nationalen Perspektive. Am zweiten Tag steht die Vereinbarkeit von Familie und Karriere sowie die französische Familienpolitik (Kindergeld, Krippe, Unternehmen usw.) im Mittelpunkt.

    Im zweiten Trainingsmodul "Bewerbungsstrategien" vom 14. bis 18. Oktober dreht sich alles um den zukünftigen Arbeitsplatz im Nachbarland. Zuerst wird eine individuelle Strategie zur Arbeitsplatzsuche entwickelt, wozu persönliche Interessen und Fähigkeiten klar eingeschätzt und mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes in Einklang gebracht werden sollen. Zwei weitere Tage sind der Bewerbung gewidmet: Was gehört in Frankreich zu den Bewerbungsunterlagen und wie sieht ein Vorstellungsgespräch aus?
    Über den Arbeitsmarkt im Nachbarland informieren zum Abschluss das Arbeitsamt und französische EURES-Berater. (EURES ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die grenzüberschreitende berufliche Mobilität im Raum Saar-Lor-Lux und Rheinland-Pfalz fördert.)

    Die beiden Trainingsmodule sind inhaltlich aufeinander abgestimmt, können aber auch einzeln belegt werden. Der Unkostenbeitrag beträgt für das erste Trainingsmodul 15 Euro und 30 Euro für das zweite. 90 Prozent der Seminarkosten werden von EURES übernommen!
    Die Plätze sind auf 15 Teilnehmer begrenzt!

    Anmeldung und Information zum Bewerbertraining:

    Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
    Sandra Duhem
    Tel.: 0681 / 302-2399, Fax: -4963, E-Mail: frankr.zentrum@rz.uni-sb.de

    Hochschulteam im Arbeitsamt Saarbrücken
    Heiner Bleckmann
    Tel.: 0681 / 944-2155, Fax: -2600, E-Mail: heiner.bleckmann@arbeitsamt.de


    More information:

    http://www.uni-saarland.de/z-einr/fz/
    http://www.arbeitsamt.de/saarbruecken


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).