idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2002 13:14

Reiseführer: "Arbeiten im Park - Die Zeche Waltrop"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Einkaufen, spazieren gehen, Kunst genießen und gut essen können Ausflügler auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Waltrop. Wie es vorher hier aussah, was nach der Stilllegung geschah und wie man sich heute einen schönen Tag machen kann, steht in "Arbeiten im Park - Die Zeche Waltrop", dem neuen Buch von RUB-Student Michael Braun und WAZ-Fotograf Thomas Schild.

    Bochum, 01.08.2002
    Nr. 214

    "Arbeiten im Park - Die Zeche Waltrop"
    Reiseführer, Lese- und Geschichtsbuch für die Jackentasche
    Gemeinsames Projekt von RUB-Student und WAZ-Fotograf

    Einkaufen, spazieren gehen, Kunst genießen und gut essen können Ausflügler auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Waltrop. Wie es vorher hier aussah, was nach der Stilllegung geschah und wie man sich heute einen schönen Tag machen kann, steht in "Arbeiten im Park - Die Zeche Waltrop", dem neuen Buch von RUB-Student Michael Braun und WAZ-Fotograf Thomas Schild. "Es ist ein Reiseführer und ein Lesebuch und eigentlich auch ein Geschichtsbuch geworden", beschreiben die Autoren ihr Werk, das jetzt im Buchhandel und rund um die Zeche erhältlich ist.

    Wissenswertes, Geschichten und Geschichtliches

    Die Zeche Waltrop ist ein Paradebeispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet: Hier ist es gelungen, Freizeit, Kultur und Arbeit auf einem stillgelegten Industriegelände zu verbinden. Die Sanierung der alten Hallen gilt bei Fachleuten als vorbildlich, der rege Besucherandrang ist das schönste Lob für die Planer. Der neue Reiseführer ist ein handlicher Begleiter für einen Bummel über das Gelände. Wissenswertes, Geschichten und Geschichtliches zum Standort finden sich darin auf 220 Seiten, die gut in jede Jackentasche passen. Neben den Autoren haben auch Roland Günter, zuletzt Gastprofessor an der RUB, Thomas Hoof vom auf der Zeche Waltrop ansässigen Unternehmen Manufactum und der Waltroper Umweltfachmann Konrad Kempkes Beiträge beigesteuert.

    Keimzelle Projektseminar

    Die Autoren Michael Braun und Thomas Schild haben sich bei einem Projektseminar des Geographischen Instituts an der RUB kennen gelernt. "Arbeiten im Park" ist bereits ihre zweite Zusammenarbeit. Michael Braun, Jahrgang 1975, lebt als freier Autor in Waltrop und studiert an der RUB neben seinem Hauptfach Geographie auch Politikwissenschaft, Soziologie, Film- und Fernsehwissenschaft, Pädagogik und Theaterwissenschaft. Der 1956 in Wattenscheid geborene Thomas Schild fotografiert seit 1988 für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung in Waltrop.

    Titelaufnahme

    Michael Braun, Thomas Schild: Arbeiten im Park - Die Zeche Waltrop. Braun und Brunswick Verlag, Waltrop 2002. ISBN 3-936083-00-2, 12,80 Euro

    Weitere Informationen

    Michael Braun, Bissenkamp 21, 45731 Waltrop, Tel. 02309/786578, Fax: 02309/786579, E-Mail: info@bebevau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Traffic / transport
    regional
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).