idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2012 16:32

An die Spitze gerappt – BIBB prämiert Erfahrungsberichte von Azubis und Studenten

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Wettbewerb „MyAusbildungPlus“
    Wie funktionieren duale Studiengänge und Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation in der Praxis? Wie sehen die Erfahrungen junger Leute im konkreten Ausbildungsalltag aus? Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat in seinem Wettbewerb „MyAusbildungPlus“ zum zweiten Mal Antworten von Auszubildenden und Studenten auf diese Fragen prämiert. Die Einblicke aus erster Hand sollen anderen Jugendlichen die Entscheidung für diese Ausbildungswege erleichtern. Sieger des diesjährigen Wettbewerbs, bei dem besondere Kreativität gefragt war, ist ein Rap-Video von zwei Auszubildenden auf dem Weg zum „Fachinformatiker Systemintegration mit Zusatzqualifikation“.

    Die Teilnehmenden konnten neben Texten auch Filme, Comics, Raps oder Gedichte mit ihren Berichten und Erfahrungen einreichen. Über 100 Beiträge von Auszubildenden, Studenten und Studentinnen überraschten mit Originalität und hoher Qualität, die der Jury die Auswahl der Preisträger nicht leicht machten.

    Lasse Böttcher und Philipp Trautmann aus Berlin rappten sich mit einem Video auf den ersten Platz. Sie brachten Impressionen ihrer Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG Berlin auf den Punkt und sicherten sich die Siegprämie von 500 Euro.

    Den zweiten Preis (300 Euro) gewannen Björn Richter und Nicole Geier aus Weingarten mit einem Mix aus Bericht und Interview über ihren dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Fachrichtung Industrie bei der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) Ravensburg. Sie haben ihre Praxisphasen beim Ausbildungsunternehmen rose plastics AG absolviert.

    Ein Comic überzeugte für den dritten Preis (100 Euro). Laura Tischer aus Mülheim an der Ruhr berichtet darin von ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau mit EU-Kompetenz bei Atlas Copco Construction Tools GmbH.

    Den Sonderpreis vergab die Jury an Stina Funk aus Taunusstein, die ihr duales Studium an der DHBW Mannheim - International Business beim Ausbildungsunternehmen Sirona mit einem Text und einem Gemälde besonders anschaulich machte.

    Zum Hintergrund:
    Duale Studiengänge kombinieren eine Berufsausbildung beziehungsweise Praxisphasen im Betrieb mit einem Studium an einer (Fach-)Hochschule oder Berufsakademie. Zusatzqualifikationen sind über die Ausbildungsordnung hinaus vermittelte zusätzliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten.

    „AusbildungPlus“ ist ein Projekt des BIBB, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. „Herzstück“ ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert. Interessierte Jugendliche können die Datenbank kostenlos nach passenden Angeboten durchsuchen. Anbieter – zum Beispiel Betriebe, (Fach-)Hochschulen oder Berufsakademien – können ihre Ausbildungs- und Studienangebote ebenfalls kostenlos veröffentlichen.

    Ansprechpartner:
    Jochen Goeser und Hedwig Brengmann-Domogalla, E-Mail: kontakt@ausbildungplus.de

    Die prämierten Beiträge können unter http://www.myausbildungplus.de abgerufen werden. In Kürze werden dort weitere Berichte von Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern veröffentlicht.

    Bildmaterial steht unter http://www.bibb.de/pressefotos zur Verfügung.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).