idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2002 14:23

Internationaler Ferienkurs 2002

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    "Deutschland interkulturell" heißt das Thema des Internationalen Ferienkurses 2002 an der Universität Trier, der vom 05. bis 30. August stattfinden wird. 94 Teilnehmer/innen aus 27 Ländern werden in diesem Zeitraum Gast an der Universität sein. Unter ihnen befinden sich 45 Stipendiaten/innen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Weitere 10 Stipendien wurden mit Beteiligung des Freundeskreises Trierer Universität e.V. an Partneruniversitäten vergeben. Offiziell eröffnet wird der Ferienkurs durch den Präsidenten der Universität Trier, Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, sowie mit einem Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Trier, Helmut Schröer, am Dienstag, 06. August um 18:30 Uhr im Dormitorium des Städtischen Museums Simeonstift.

    In diesem Jahr kommen die meisten Teilnehmer/innen aus Polen (22). Es folgen Russland (12), Spanien und Turkmenistan (je 8), die Tschechische Republik (5), Ungarn (4), Slowenien, Japan, Jordanien (je 3), Schweden, Frankreich, Italien, USA, Israel, Rumänien, Griechenland (je 2), Portugal, Palästina, Schweiz, Kroatien, Litauen, Ukraine, Kolumbien, Usbekistan, Großbritannien, Brasilien (je 1 Teilnehmer/in).
    Das Programm des Ferienkurses basiert auf dem Sprachunterricht für Mittel- und Oberstufe in sieben Kursgruppen sowie einem Spezialkurs für Germanisten/innen und Deutschlehrer/innen. Darüber hinaus werden Vorträge aus verschiedenen Fachgebieten und Seminare aus den Fächern Deutsch als Fremdsprache, Germanistische Linguistik, Neuere deutsche Literatur, Geschichte sowie Fremdsprachendidaktik angeboten.
    Mehrere ganztägige Projekte sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Themen aus der Region nahe bringen. Dazu gehören zum Beispiel die Stadt Trier, der Weinbau in der Region oder das Theater. Zusätzlich bietet der Internationale Ferienkurs ein Rahmenprogramm mit Moselexkursion inklusive Führung durch das Cusanusstift in Bernkastel-Kues, Schifffahrt und Weinprobe in Senheim. Zwei weitere Exkursionen nach Luxemburg und nach Völklingen zum Weltkulturerbe "Völklinger Hütte", Stadtführungen, Museumsbesuche, Filmaufführungen, Diskoabende, offenes Singen, ein Grillabend, Wanderungen, ein internationaler Kochabend. Begrüßungs- und Abschiedsabend für alle Teilnehmenden runden das Programm ab.
    Der Internationale Ferienkurs wird organisiert von Dr. Frank Meyer. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Georg Guntermann, Prof. Dr. Peter Kühn und Prof. Dr. Rainer Wimmer. Die Geschäftsführung hat Dipl.-Übersetzerin Gretlies Haungs als Vorsitzende der Vereinigung IFT. Jaqueline Gutjahr koordiniert die Sprachkurse.

    Einladung an die Presse

    Zur Eröffnung
    des Internationalen Ferienkurses 2002
    an der Universität Trier
    mit 94 Teilnehmern/innen aus 27 Ländern

    am Dienstag, 06. August 2002

    18.30 Uhr

    im Dormitorium
    des Städtischen Museums Simeonstift

    Pressemitteilung 164/2002
    Trier, 01.08.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).