idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2002 10:19

Personalmeldungen Juli 2002

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    54/2002

    Personalmeldungen Juli 2002

    Wir trauern um

    MARTTI ARNDT, Student der Pädagogik, der Mitte Mai im Alter von 32 Jahren verstorben ist.

    DOERTHE KONOPKA, Studentin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Sie ist kurz vor ihrem 36. Geburtstag Ende April verstorben.

    Aus den Fakultäten

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

    Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein erteilte einen Ruf an Prof. Dr. h.c. MARTIN F. HELLWIG, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftstheorie der Universität Mannheim, auf die C 4-Professur für Volkswirtschaftslehre (Nachfolge von Prof. Dr. Dr. h.c. Siebert). Der Inhaber der Professur ist in Personalunion Präsident des Instituts für Weltwirtschaft.

    Medizinische Fakultät

    Dr. CONSTANTIN VON KAISENBERG, erhielt den mit 7500 Euro dotierten Forschungspreis 2002 der Dr. Hans L. Geisenhofer Stiftung. Ausgezeichnet wurden seine Grundlagenarbeiten zur Pathophysiologie der Nackentransparenz bei Feten im Mutterleib zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche. Die neuen Untersuchungsmethoden Kaisenbergs führten an der Universitäts-Frauenklinik zur Etablierung eines eigenen Bereiches "Pränatale Medizin".

    Den Titel "Außerplanmäßiger Professor" erhielt PD Dr. STEFAN SCHÜTZE, Institut für Immunologie.

    Dr. HASSO SEIBERT ist reguläres Mitglied der EU-Expertenkommission "Expert Group on the evaluation of data in relation to the endocrine disruption" (Expertengruppe zur Identifizierung endokrin wirksamer Substanzen)". Als Autor der "German List" zu "Endocrine Disruptors (endokrin wirksame Substanzen)" hatte er sich als Experte für Toxikologie und Ökotoxikologie empfohlen.

    Einen Ruf auf die Professur für Anästhesiologie hat PD Dr. PETER TONNER angenommen. Tonner war bereits als Leitender Oberarzt an der Klinik für
    Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin tätig.

    Philosophische Fakultät

    Einen Ruf auf die Professur für Klassische Philologie, insbesondere Latinistik, erhielt PD Dr. HANS BERNSDORFF, derzeit an der Universität Göttingen

    Dr. SILKE GÖTTSCH-ELTEN, Professorin für Volkskunde und Prorektorin, wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in den Wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden berufen.

    Dr. BEATE ERMACORA, seit zwei Jahren kommissarische Direktorin der Kunsthalle zu Kiel, wechselte zum 1. August an die Krefelder Kunstmuseen (Kaiser Wilhelm Museum, Museen Haus Lange und Haus Esters). Sie wird Stellvertretende Direktorin der Kunstmuseen.

    Den Ruf auf die C 4-Professur für Englische Philologie nahm PD Dr. MATTHIAS MEYER an. Er kommt von der Universität Würzburg.

    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    An Prof. Dr. HANS-JÜRGEN GÖTZE, derzeit Professor für Geophysik am Institut für Geologie, Geophysik und Geoinformatik der Freien Universität Berlin, erging ein Ruf auf die Professur für Geophysik (Nachfolge Prof. Milkereit).

    Einen Ruf auf die Professur für Botanik erhielt PD Dr. MARGRET SAUTER. Sie ist derzeit als Privatdozentin im Institut für Allgemeine Botanik der Universität Hamburg tätig.

    Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät

    Dr. UWE LATACZ-LOHMANN hat den Ruf auf die C 4-Professur für Landwirtschaftliche Betriebslehre angenommen. Er kommt von der University of Cambridge, Department of Land Economy.

    CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL
    Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).