idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2002 11:46

Grenzen und Grenzüberschreitungen - Philosophenkongress in Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Bonn wird wieder Hauptstadt: Für eine Woche ist die Bundesstadt die deutsche Kapitale der Philosophie, denn vom 23. bis zum 27. September 2002 trifft sich beim 19. Deutschen Kongress für Philosophie an der Universität Bonn alles, was in der denkenden Zunft Rang und Namen hat. Über 1.000 Teilnehmer werden erwartet. Bundespräsident Johannes Rau hat die Schirmherrschaft über das Gipfeltreffen der Denker übernommen. Unter dem Tagungstitel "Grenzen und Grenzüberschreitungen" wendet sich der Kongress sowohl an das wissenschaftliche Fachpublikum als auch an die philosophisch interessierte Öffentlichkeit.

    Neben einer Vielzahl von Vorträgen und Diskussionsforen wird ein kulturelles Rahmenprogramm geboten, das auch eine Kunstausstellung zum Kongressthema mit Exponaten aus namhaften Sammlungen und ein sinfonisches Konzert umfasst.

    Veranstaltet wird die Tagung von Professor Dr. Wolfram Hogrebe (Universität Bonn) in seiner Funktion als Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland (AGPD). Über 200 Referenten aus 11 Ländern machen den Kongress zu einem internationalen Ereignis. Sie wollen über den gegenwärtigen Stand der Philosophie und das gesamte Forschungsspektrum ihrer verschiedenen Disziplinen informieren und diskutieren.

    Ein Themenschwerpunkt wird die Bioethik sein. Angesichts ihrer rasanten Entwicklung kommt den Biowissenschaften zunehmend auch eine ethische und gesellschaftliche Bedeutung zu. Wo die Grenzen des bislang Machbaren fallen, wird der Ruf nach neuen, vom Menschen selbst gewählten Grenzen laut. Die Philosophie sieht sich daher aufgerufen, alle ihr zugänglichen limitativen Theorien auf den Prüfstand zu stellen und kritisch zu erörtern.

    Der Kongress wird in feierlichem Rahmen am Montag, 23. September um 10.15 Uhr in der Aula der Universität eröffnet. Grußworte werden unter anderem Bundespräsident Rau und der Rektor der Universität Bonn, Professor Dr. Klaus Borchard, sprechen. Den Eröffnungsvortrag über "Sternbilder der Philosophie" hält Professor Hogrebe.

    Der Kongress ist für alle an der Philosophie Interessierten offen. Anmeldeunterlagen und weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.agpd2002.de.

    Hinweis für die Medien: Journalisten sind herzlich zur Teilnahme an dem Kongress eingeladen. Am Montag, 23. September, findet um 12.15 Uhr eine Pressekonferenz statt. Einladung folgt.

    Ansprechpartner für die Medien: Dr. Martin Booms (Organisationsleiter); Dr. Volker Böhnigk; Philosophisches Seminar der Universität Bonn, Telefon: 0228/73-7556, E-Mail: info@agpd2002.de, presse@agpd2002.de.


    More information:

    http://www.agpd2002.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).