idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2002 15:26

Neue DIW-Studie: durch staatliche Förderung 16.000 Arbeitsplätze im Elektronikbereich entstanden

Iris Büscher Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bundesforschungsministerin Bulmahn: "Investitionen in den neuen Ländern haben sichtlich positive Auswirkungen"

    Nach einer aktuellen Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, DIW, in Berlin sind durch staatliche Förderung im Bereich der Halbleiterfertigung 16.000 hochwertige Arbeitsplätze in Deutschland entstanden, 11.000 davon allein in der Region Dresden. In einer modellhaften Gegenüberstellung der Einnahme- und Ausgabeströme von 1994 bis zum Jahr 2010 wird abgeschätzt, dass den staatlichen Förderausgaben in Höhe von circa 1,2 Milliarden Euro öffentliche Einnahmen von fast sechs Milliarden Euro gegenüberstehen.

    Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn erklärte dazu: "Die Investitionen in den neuen Ländern haben sichtlich positive Auswirkungen! Diese Entwicklung wollen wir auch in Zukunft vorantreiben. Wir werden weiterhin kräftig Mittel in neuste Forschungen und wirtschaftlich vielversprechende Entwicklungen in Ostdeutschland einsetzen und so die Arbeitsplätze der Zukunft schaffen. Im Haushalt des BMBF stehen dafür jährlich rund 1,8 Milliarden Euro zur Verfügung". Allein die Halbleiterfertigung in Sachsen ist nach Angaben Bulmahns seit dem Regierungswechsel 1998 mit 95 Millionen Euro an Fördermitteln des BMBF unterstützt worden.

    Wie aus der DIW-Studie hervorgeht, wurde der Erfolg in Dresden durch weitsichtige Unternehmensentscheidungen, Investitionsbeihilfen des Bundes und des Landes Sachsen sowie das integrative 300 mm Waferprojekt des BMBF ermöglicht. An diesem Projekt waren neben den Konzernen Infineon, Motorola und Wacker circa 50 mittelständische Unternehmen und Institute aus sieben Bundesländern beteiligt.
    Die Studie zeigt in zahlreichen Tabellen, Übersichten und Abbildungen detailliert auf, dass weit gespannte und sehr produktive Technologienetzwerke entstanden sind. Im Technologiebereich umfasst das Spektrum zum Beispiel die "nanoglatten" 300 mm-Wafer, innovative Lithographieverfahren und Maskentechnologien sowie modernste Design-tools, mit denen sich stromsparende Chips höchster Funktionalität herstellen lassen. Im Juni fand in Dresden die Grundsteinlegung für ein Maskenhaus der Weltkonzerne AMD, Infineon, DuPont Inc. statt. Im Ausbildungsbereich hat die Technologieumgebung ein entsprechendes Netzwerk an Ausbildungsgängen im Hoch- und Fachhochschulbereich entstehen lassen.
    Bundesforschungsministerin Bulmahn betonte: "Insgesamt ist diese Entwicklung im Bereich Elektronik für den Aufbau Ost ein sichtbarer Leuchtturm, der Bedeutung für ganz Deutschland hat und in Zukunft noch für weitere positive Nachrichten gut sein dürfte. Die Stärkung von Bildung und Forschung in Ostdeutschland steht auch künftig ganz oben auf der politischen Tagesordnung".

    Weitere Informationen im Internet unter
    http://www.iid.de/informationen/hl_dresden/diw-untersuchung.pdf


    More information:

    http://www.iid.de/informationen/hl_dresden/diw-untersuchung.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).