idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/02/2013 16:58

Praxisorientierte Regelungstechnik in der Gebäudetechnik – Wettbewerb der Bälz-Siftung

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Alle zwei Jahre zeichnet die Bälz-Stiftung herausragende Bachelor- und Masterarbeiten auf dem Gebiet der praxisorientierten Regelungstechnik in der Gebäudetechnik aus.

    Am Freitag, 11. Januar 2013 um 10:00 Uhr findet im Hotel Excelsior Berlin, Hardenbergstraße 14, 10623 Berlin die feierliche Preisverleihung für den Wettbewerb 2012 statt.

    Die Bälz-Stiftung wurde 1978 von der Firma W. Bälz & Sohn GmbH & Co., Heilbronn gegründet und hat ihren Sitz an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fachbereich IV, Studiengang Gebäude- und Energietechnik. Die Stiftung fördert die anwendungsorientierte Ingenieurausbildung an Fachhochschulen unter anderem mit Seminaren und Wettbewerben für Studierende und Absolventen/innen.

    PREISTRÄGER IM WETTBEWERB 2012:

    1. Preis (2500 Euro): Andreas Jachmann (Beuth Hochschule für Technik Berlin): „Aufbau einer TRNSYS- Simulationsumgebung für eine Absorptionskälteanlage“

    2. Preis (jeweils 1400 Euro): Anita Hasert (Hochschule Biberach): „Behaglichkeit als Regelgröße“; Bartlomiej Bordiuk (Beuth Hochschule für Technik Berlin): „Einsatz von Simulationsprogrammen zur Heiz- und Kühllastberechnung“

    3. Preis (jeweils 800 Euro): Leo Keilmann (Technische Hochschule Mittelhessen): „Entwicklung einer Regelstrategie zur Selbstadaption der Heizkennlinie“; Mathias Vogel (Fachhochschule Erfurt): „Untersuchungen zum Versorgungskonzept und zur Steigerung der Energieeffizienz eines Industriebetriebes durch KWK-Kopplung“; Gundula Mertens (Hochschule Offenburg): „Programmierung und Visualisierung mit Beckhoff und LabVIEW eines auf erneuerbaren Energien basierenden SMART Grids und einer Raumautomation als Verbrauchsstruktur“

    Alle Wettbewerbsarbeiten liegen während der Preisverleihung zur Einsichtnahme aus.

    Die Grußworte sprechen der Vorsitzende der Stiftung, Prof. Dr. Peter Ritzenhoff, die Präsidentin der Beuth Hochschule, Prof. Dr. Monika Gross und der Prodekan des Fachbereiches IV der Beuth Hochschule, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Kretschmer. Die Preise übergibt Prof. Dr. Peter Ritzenhoff.

    Prof. Dr. Uwe Franzke vom Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige GmbH, Hauptbereich Luft- und Klimatechnik, hält einen Festvortrag zum Thema „Planerische Anforderungen an energieeffiziente Gebäude“.

    Medienvertreter sind zur Preisverleihung herzlich eingeladen.

    Kontakt:
    Silvia Benz (Beuth Hochschule, Fachbereich IV, Labor für Klimatechnik), E-Mail: benz@beuth-hochschule.de, Tel.: 030 45042511.


    More information:

    http://projekt.beuth-hochschule.de/baelz-stiftung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).