idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2002 10:45

Bertelsmann Stiftung unterstützt öffentliche Bibliotheken in Polen

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Modellprojekt für Jugendliche bereits erfolgreich in Deutschland erprobt

    Gütersloh, 5. August 2002. Die Bertelsmann Stiftung wird in den polnischen Städten Breslau und Bielsko-Biala jeweils 450.000 Euro in Bibliotheken für Jugendliche investieren. Die Stiftung möchte mit dem Modellprojekt "Bibliotheken für junge Kunden" die Lese- und In­formationskompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern und sie besser auf die zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklungen vorbereiten. Zielgruppengerechte Angebote sollen beim Lernen sowie bei der Berufsorientierung helfen. In Deutschland hat die Bertels­mann Stiftung gemeinsam mit den Städtischen Bibliotheken Dresden dieses Konzept einer an jugendlichen Bedürfnissen ausgerichteten Bibliothek bereits erfolgreich erprobt. Inzwischen sind 65 Prozent der 13- bis 25-Jährigen in Dresden Kunden der städtischen Bibliothek.

    Die Bertelsmann Stiftung wird in den kommenden fünf Jahren Modellprojekte für öffentliche Bibliotheken in Polen mit insgesamt 2,2 Millionen Euro fördern. Die Stiftung greift damit die lange Bibliothekstradition in Polen auf und möchte die Bürger beim derzeitigen gesellschaft­lichen Wandel unterstützen. "Der freie Zugang zu Information und Bildung ist Grundvoraus­setzung für die positive Weiterentwicklung einer modernen Gesellschaft. Öffentliche Biblio­theken sind der ideale Ort, diese Aufgabe kosteneffizient zu übernehmen", sagt Anette Stein, Projektleiterin der Bertelsmann Stiftung.

    Das Bibliotheksprojekt besteht aus drei Bausteinen. Es hat im März 2002 mit der landeswei­ten Ausschreibung für die beiden Modellbibliotheken für Kunden im Alter von 13 bis 25 Jah­ren begonnen. Die beiden Städte Breslau und Bielsko-Biala sind in einem mehrstufigen Be­werbungsverfahren ausgewählt worden. Zu den entscheidenden Auswahlkriterien gehörten die Struktur und Organisation der Bibliothek, die Strategie der Stadt für die kommenden Jahre sowie die Akzeptanz des Projektes in der kommunalen Verwaltung und Politik. Im nächsten Schritt soll der in Deutschland erfolgreich erprobte Onlinekurs "Bibweb - Das
    Internettrai­ning für Bibliotheken" auch polnische Bibliothekare zu Fachleuten für das Internet fortbilden. Im Jahr 2004 werden zudem Managementseminare für Führungskräfte der öffentlichen Bib­liotheken und der Kommunalverwaltungen in Polen folgen.

    Die Bertelsmann Stiftung entwickelt als die größte Unternehmensstiftung Deutschlands Lö­sungsmodelle für Probleme in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die gemeinnützige Stif­tung hat seit ihrer Gründung im Jahr 1977 durch den Nachkriegsgründer der Bertelsmann AG, Reinhard Mohn, rund 350 Millionen Euro in ihre Projekte in den Themenfeldern Kultur und Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit, Demokratie und Bürgergesellschaft sowie in­ternationale Verständigung investiert. Von Beginn an hat die Bertelsmann Stiftung die Arbeit öffentlicher Bibliotheken gefördert. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Modellbiblio­theken, modernes Management, Förderung von Lese- und Informationskompetenz sowie die bibliothekarische Fortbildung. Insgesamt hat die Stiftung bisher mehr als 28 Millionen Euro in Projekte zur Förderung öffentlicher Bibliotheken investiert.

    Rückfragen an: Anette Stein, Telefon: 0 52 41 / 81-81 274
    Katharina Rejdak, Telefon: 0 52 41 / 81-81 592


    More information:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de/bibliotheken-polen


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).