idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2002 10:57

DAAD-Förderung: ein wichtiger Beitrag zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    - DAAD-Förderbilanzen 2000 und 2001 liegen vor -

    Für die Berichtsjahre 2000 und 2001 hat der DAAD für seine Mitgliedshochschulen hochschulbezogene Auswertungen, sog. ?Förderbilanzen? erstellt. Sie weisen die Aufgliederung der Ausgaben und Gefördertenzahlen des DAAD aus.
    Die Gesamtförderungsbeträge ergeben sich aus den Ausgaben, die für individuelle Stipendien und für Projekte im jeweiligen Berichtsjahr erfolgt sind. Bei diesen Rankings heben die absoluten Zahlen erwartungsgemäß die Hochschulen mit hohen Studentenzahlen in den großen Städten besonders heraus. Durch die Relativierung über die Anzahl der Studenten im 5./6. Fachsemester ergibt sich ein ausgeglicheneres Bild im Ranking, das auch den kleineren Hochschulen gerecht wird.

    Die den einzelnen Hochschulen zugewiesenen Finanzmittel unterstreichen die Attraktivität deutscher Hochschulen für deutsche und ausländische Studierende. Sie können zugleich als Indikator für die Internationalisierung der deutschen Hochschulen angesehen werden. Das spezifische Profil der einzelnen Hochschulen und Hochschultypen bildet die Grundlage für die individuelle Entscheidung der Wissenschaftler und Studierenden zugunsten einer Hochschule. Dabei ist zu berücksichtigen, dass neben fachlichen Besonderheiten auch regionale, standortbedingte Vorzüge der Hochschulumgebung bei der Wahl des Studienortes eine Rolle spielen können.

    Die vorliegenden Hochschulprofile unterstreichen die Vielfalt des deutschen Hochschulwesens in Hinblick auf die Beteiligung an den DAAD-Stipendien-Programmen: Es gibt Hochschulen, die sich durch eine relativ hohe Beteiligung ausländischer Stipendiaten auszeichnen, während andere Hochschulen in besonderem Maße die internationale Mobilität ihrer deutschen Studierenden über das Angebot von ERASMUS-Stipendien unterstützen.
    Ein weiteres Profil bilden Hochschulen, die eine stärkere Internationalisierung über spezielle Strukturprogramme fördern, zu denen u.a. die Einrichtung von Bachelor- und Master-Studiengängen zu rechnen sind.

    Die Förderbilanzen über die finanziellen Zuwendungen, die die einzelnen DAAD-Mitgliedshochschulen erhalten haben, sind über die DAAD-Homepage (http://www.daad.de) abrufbar:
    1. Liste der hundert Hochschulen mit den höchsten Gesamtförderungsbeträgen.
    2. Liste der hundert Hochschulen mit den höchsten Gesamtförderungsbeträgen pro Studierende im fünften/sechsten Hochschulsemester.

    Die Ermittlung und Veröffentlichung der hochschulbezogenen DAAD-Förderbilanzen wird auch in Zukunft fortgesetzt, um mittel- bis langfristige Trends in der Hochschullandschaft sichtbar zu machen.


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).