idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2013 14:52

Studentisches Nachrichtenportalprojekt nachrichtenleicht.de der FH Köln wird mit DLF fortgesetzt

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Ab sofort gibt es wieder auf nachrichtenleicht.de regelmäßig neueste Nachrichten aus aller Welt in »leichter Sprache« zum Lesen, Hören und Sehen. Das Nachrichtenportal richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten sowie alle, die sich Nachrichten in leichter Sprache wünschen.

    Ab sofort gibt es wieder auf nachrichtenleicht.de regelmäßig neueste Nachrichten aus aller Welt in »leichter Sprache« zum Lesen, Hören und Sehen. Das erfolgreiche Nachrichtenportalprojekt, das im vergangenen Jahr vom Studiengang Online-Redakteur der Fachhochschule Köln unter Leitung von Prof. Dr. Petra Werner ins Leben gerufen worden ist und zeitlich befristet war, startet in Kooperation mit dem Deutschlandfunk zum Jahresbeginn neu durch. Den Anfang macht ein Rückblick auf die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft des Jahres 2012. Beteiligt sind elf Studierende des Studiengangs Online-Redakteur der Fachhochschule Köln unter Federführung von Dr. Marco Bertolaso, Leiter Zentrale Nachrichten beim Deutschlandfunk, und Prof. Dr. Petra Werner, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. »Diese Kooperation gibt uns endlich die Chance, nachrichtenleicht.de wieder anzubieten – und das auch über das Semesterende hinaus«, freut sich Professorin Werner. »Wir geben die redaktionelle Verantwortung nach der Vorlesungszeit an den DLF ab, der nachrichtenleicht.de als Dauerangebot fortführen will.«

    Derzeit läuft nachrichtenleicht.de noch als Gemeinschaftsprojekt des Deutschlandfunks und des Studiengangs Online-Redakteur der Fachhochschule Köln. Neben den Studierenden sind die DLF-Nachrichtenredakteurinnen Rita Vock und Dr. Tanja Köhler beteiligt.

    nachrichtenleicht.de wird gemacht für alle Menschen, die sich durch konventionelle Nachrichtenangebote nicht hinreichend gut informiert fühlen. Das Nachrichtenportal richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten sowie alle, die sich Nachrichten in leichter Sprache wünschen. »Niemand darf von Information ausgeschlossen werden«, betont DLF-Nachrichtenchef Marco Bertolaso. »Nachrichten in leichter Sprache sind für viele Menschen ein entscheidendes Angebot. Und sie sind eine zutiefst öffentlich-rechtliche Aufgabe, der wir uns mit großer Freude stellen.«

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mehr als 21 500 Studierende werden von rund 420 Professorinnen und Professorinnen unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten umfasst mehr als 70 Studiengänge aus den Ingenieur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und den Angewandten Naturwissenschaften. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA), sie gehört dem Fachhochschulverband UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte umweltorientierte Einrichtung und als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Weitere Informationen
    Fachhochschule Köln, Fakultät 03
    Institut für Informationswissenschaft
    Prof. Dr. Petra Werner
    E-Mail: petra.werner@fh-koeln.de
    www.online-redakteure.com

    Deutschlandfunk
    Dr. Marco Bertolaso
    E-Mail: nachrichtenleicht@dradio.de

    Kontakt für die Medien
    Fachhochschule Köln
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Petra Schmidt-Bentum
    Tel.: 0221 / 82 75 - 31 19
    E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de

    www.fh-koeln.de
    www.facebook.com/fhkoeln
    www.twitter.com/fhkoeln


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).