idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/06/2002 11:28

Bayreuther Afrikaschwerpunkt zieht weiter Foscher dieses Kontinents an

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bayreuth (UBT). Der Bayreuther Afrikaschwerpunkt zieht weiter Foscher dieses Kontinents an: Mehrere afrikanische Gäste sind derzeit oder kommen bald zu Bayreuther Fachkollegen. Dazu gehört Dr. Andé Djiffak, der mit Hilfe des DAAD noch bis Oktober in Bayreuth arbeitet. Er kommt ursprünglich aus Kamerun, promovierte in Südafrika an der University of Capetown und lehrt und forscht nun an der University of Oregon in Eugene (USA). Der Literaturwissenschaftler ist Spezialist bezüglich des Kameruner Autors Mongo Beti.

    Finanziert über ein Sonderprogramm der Humboldt-Stiftung ist der Philosophie-Professor Geoffrey Tangwa, University of Yaoundé/Kamerun, derzeit John Hopkins University in Baltimore (USA), von August bis Anfang November in Bayreuth. Professor Tangwa war schon früher als Humboldt Stipendiat bei den Bayreuther Afrika-Forschern. Er ist einer der international prominenten "neuen" afrikanischen Philosophen mit dem Spezialgebiet Bioethik und ist Mitglied in mehreren internationalen Beratergremien der Vereinten Nationen. Die Wochenzeitung "Die Zeit" widmete ihm im Januar einen ganzseitigen Bericht.

    Zum Wintersemester kommt - ebenfalls über den DAAD finanziert - der Kameruner Prof. Bole Butake. Als Theaterautor ist er mit dem Preis des Goethe-Instituts ausgezeichnet. Professor Butake war bereits mehrfach in Bayreuth zu Gast des damaligen Afrika - Sonderforschungsbereichs 214, der sich mit der Identität in Afrika auseinandersetzte.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).